Die wichtigsten Indizes an den US-Börsen verzeichneten am Montag Zugewinne, bevor bedeutende Wirtschaftsdaten und geldpolitische Signale erwartet werden. Im Gegensatz zum Dow Jones Industrial näherten sich der S&P 500 und der Nasdaq 100 wieder ihren jüngsten Rekordständen. Der Blick der Investoren richtet sich auf die am Mittwoch anstehenden Inflationsdaten und die Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed.
Während der Dow Jones zum Wochenbeginn leicht um 0,13 Prozent auf 38.748,28 Punkte nachgab, verbuchten der S&P 500 und der Nasdaq 100 Zuwächse. Der breit gefasste S&P 500 gewann 0,14 Prozent auf 5.354,51 Punkte, und der technologieorientierte Nasdaq 100 stieg um 0,37 Prozent auf 19.071,93 Punkte. Beide Indizes hatten zuvor am Freitag neue Höchststände erreicht.
Die Experten der Bank ING stellten fest, dass der robuste Arbeitsmarktbericht für Mai "alle Erwartungen übertroffen" habe. Obwohl nun nicht mit baldigen Zinssenkungen zu rechnen sei, mindere dieser Bericht die Sorgen über eine mögliche Konjunkturabkühlung. Marktanalyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets betonte, dass ein stärkeres Wirtschaftswachstum für die Märkte positiv sei, solange die Inflation moderat bleibe.
Im Dow Jones stach Walmart als Favorit hervor und legte um 1,2 Prozent zu. Die US-Bank JPMorgan hob die Aktie des Handelsriesen von "Neutral" auf "Overweight" und erhöhte das Kursziel von 66 auf 81 US-Dollar. JPMorgan verwies auf die sowohl defensive als auch offensive Qualitäten von Walmart in einem schwachen Konsumumfeld.
Im Nasdaq 100 gehörten AMD mit einem Rückgang von 3,1 Prozent zu den Verlierern des Tages. Morgan Stanley stufte die Aktie auf "Equal-weight" herab, da die Anlegererwartungen für das KI-Geschäft des Chipherstellers als überzogen und die Aktie im Vergleich zu Nvidia und Broadcom als zu teuer eingeschätzt wurden.
Southwest Airlines profitierte mit einem Plus von 7,9 Prozent vom Einstieg des aktivistischen Investors Paul Singer. Über seinen Hedgefonds Elliott Investment erwarb er für knapp 2 Milliarden Dollar eine bedeutende Beteiligung an der Fluggesellschaft. Singer plant, Einfluss auf die Unternehmensführung zu nehmen.
Die Aktien von KKR, Crowdstrike und GoDaddy verzeichneten bis zu 11,2 Prozent Zugewinne vor ihrer bevorstehenden Aufnahme in den S&P 500 am 24. Juni. Besonders bemerkenswert war dabei, dass GoDaddy trotz einer vergleichsweise geringeren Steigerung von 2,2 Prozent ein Rekordhoch erreichte.
Am ersten Handelstag nach dem Aktiensplit zeigte sich Nvidia um 1,7 Prozent im Plus. Der Chiphersteller, der letzte Woche die Marke von 3 Billionen Dollar Börsenwert überschritt, versucht damit, die eigenen Aktien für Anleger erschwinglicher zu machen. Das Unternehmen misst sich weiterhin mit Marktführern wie Apple und Microsoft im Rennen um den Titel des wertvollsten US-Konzerns.
Bei Gamestop war die Volatilität einmal mehr zu spüren. Die Aktie brach nach einem unauffälligen Start um 15,5 Prozent ein. Marktbeobachter Sven Weisenhaus kommentierte die schwankenden Kurse und spekulativen Bewegungen um den Investor Keith Gill, auch bekannt als "Roaring Kitty", der angeblich Call-Optionen auf Gamestop hält.