Der US-Arbeitsmarkt überrascht zu Jahresbeginn mit einem erneuten Rückgang der Arbeitslosenquote. Aktuelle Daten des US-Arbeitsministeriums belegen, dass die Quote im Januar um 0,1 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent sank. Somit erreicht die Arbeitslosigkeit den niedrigsten Stand seit Mai des vergangenen Jahres, was Analysten nicht erwartet hatten. Sie prognostizierten vielmehr eine unveränderte Quote von 4,1 Prozent.
Diese Entwicklung unterstreicht die anhaltend robuste Verfassung des Arbeitsmarktes in der weltweit größten Volkswirtschaft. Zuvor bewegte sich die Arbeitslosigkeit kontinuierlich knapp oberhalb der Vier-Prozent-Marke. Bereits 2023 hatte die Quote teilweise einen Tiefstand von 3,4 Prozent erreicht, was auf eine bemerkenswerte Stabilität hindeutet.
Anhaltend positive Arbeitsmarktzahlen dürften sowohl für Wirtschaftsexperten als auch für die Finanzmärkte von Interesse sein, da sie wichtige Rückschlüsse auf die konjunkturelle Lage und mögliche geldpolitische Maßnahmen zulassen.