Die amerikanischen Staatsanleihen haben am Donnerstag kräftige Kursgewinne verzeichnet, wobei insbesondere die zehnjährigen Papiere hervorstechen. Der T-Note-Future für diese Laufzeit legte um bemerkenswerte 0,55 Prozent zu, was ihn auf 108,87 Punkte katapultierte. Parallel dazu zeigte sich ein Rückgang der Rendite auf 4,54 Prozent. Wieder einmal sorgt die Politik von US-Präsident Donald Trump für Unsicherheiten an den Märkten. Noch im Laufe des Tages plant Trump neue Ankündigungen im Bereich der Zollpolitik, die allerdings, einem Bericht von CNBC zufolge, erst mit einer zeitlichen Verzögerung von mehreren Monaten greifen sollen. Der Arbeitsmarkt in den Vereinigten Staaten bleibt derweil ein Lichtblick inmitten dieser Unruhe. Unerwartet gesunkene Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe unterstreichen die Stärke des Arbeitsmarktes. Gleichzeitig lassen die im Januar stärker als erwartet angestiegenen Erzeugerpreise eine sofortige Leitzinssenkung durch die Federal Reserve unwahrscheinlich erscheinen. In Anbetracht der hartnäckigen Inflation rechnen Ökonomen nunmehr frühestens gegen Jahresende mit einer Lockerung der Geldpolitik.
Märkte
US-Anleihen fester – Unklarheit wegen Trump-Zöllen
![US-Anleihen fester – Unklarheit wegen Trump-Zöllen](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)