14. Februar, 2025

Märkte

US-Aktienmärkte erleben Aufwind – Technologie im Fokus

US-Aktienmärkte erleben Aufwind – Technologie im Fokus

Die US-amerikanischen Börsen konnten am Donnerstag beachtlichen Aufschwung verzeichnen. Der Dow Jones Industrial legte um 0,35 Prozent auf 44.523,70 Punkte zu, nachdem er zuvor leicht verloren hatte. Ebenso stieg der S&P 500 um 0,54 Prozent auf 6.084,62 Punkte. Noch stärker profitierte der technologielastige Nasdaq 100 mit einem Anstieg von 0,76 Prozent auf 21.884,21 Zähler. Die jüngst veröffentlichten Erzeugerpreisdaten hatten nur begrenzte Auswirkungen auf die Märkte. Zuvor hatten gestiegene Verbraucherpreise die Wall Street etwas gebremst, doch nun scheinen Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der US-Notenbank Fed nicht weiter unter Druck zu geraten. Besonders positiv fiel die Entwicklung bei Cisco auf. Getragen vom KI-Boom verzeichnete das Unternehmen einen Umsatzanstieg, der die Analystenerwartungen übertraf, und notierte 2,2 Prozent im Plus – ein Höchststand seit dem Jahr 2000. Intel setzte seinen Erholungskurs mit einem bemerkenswerten Plus von 8,2 Prozent fort, begünstigt durch unterstützende Aussagen von US-Vizepräsident J.D. Vance zu in den USA produzierten Chips. Applovin beeindruckte mit starken Finanzzahlen und einem optimistischen Ausblick, was die Aktien um über 20 Prozent nach oben schnellen ließ. Bei Robinhood führte ein erfreulicher Zwischenbericht zu einem Kursgewinn von gut 11 Prozent; das gestiegene Interesse am Kryptohandel wirkte sich positiv aus. Anders verlief der Handel für Reddit, dessen Aktien nach einer Konsolidierung um 4,2 Prozent nachgaben, trotz eines beeindruckenden Zugewinns seit dem Börsengang. GE Healthcare konnte mit seiner positiven Prognose einen Kursanstieg von 9 Prozent verzeichnen, während Dutch Bros dank eines erfreulichen Ausblicks für 2025 um 27 Prozent zulegte. Dagegen erlebte The Trade Desk einen herben Rückschlag, als ein enttäuschender Ausblick auf das laufende Quartal und schwache Zahlen einen Kursrutsch um 33 Prozent verursachten.