
Porsche vor Führungswechsel: Zwei Vorstände vor dem Aus
Der Sportwagenhersteller Porsche steht vor einem personellen Umbruch. Finanzvorstand Lutz Meschke und Vertriebschef Detlev von Platen sollen aus dem Vorstand ausscheiden.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Der Sportwagenhersteller Porsche steht vor einem personellen Umbruch. Finanzvorstand Lutz Meschke und Vertriebschef Detlev von Platen sollen aus dem Vorstand ausscheiden.
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs könnte Apples Marktposition in Deutschland erheblich verändern. Im Fokus: der App-Store und der Umgang mit Wettbewerbern.
Der deutsche Waffenhersteller Heckler & Koch setzt auf den US-Waffenmarkt mit einer komplett neuen Kompaktpistole. Die „CC9“ wurde speziell für den amerikanischen Markt entwickelt und dort in eigener Produktion gefertigt – ein bedeutender Schritt in der Unternehmensgeschichte.
Während NVIDIA die Bühne dominiert, arbeitet BigBear.ai leise, aber zielstrebig daran, die KI-Welt mit spezialisierten Anwendungen zu revolutionieren. Was steckt hinter dem ambitionierten Unternehmen?
US-Präsident Trump erklärt, Microsoft führe erneut Gespräche über die Übernahme von TikTok – nationale Sicherheitsbedenken stehen im Mittelpunkt.
Andreas Wiele gibt seinen Posten als Aufsichtsratsvorsitzender auf – die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen. Die Aktie reagiert überraschend positiv.
Die Gewerkschaft Verdi fordert deutliche Lohnsteigerungen und mehr Freizeit für rund 170.000 Beschäftigte der Deutschen Post. Der Konzern zeigt sich bislang unnachgiebig – und an der Börse gelassen.
Emirates-Präsident Tim Clark sieht großes Potenzial in einer modernisierten Version des A380. Neue Materialien und effizientere Triebwerke könnten den Superjumbo wieder attraktiv machen – sowohl für Fluggesellschaften als auch für die Umwelt.
Die Vonovia-Aktionäre haben der Übernahme von Deutsche Wohnen zugestimmt. Trotz Zustimmung auf breiter Basis bleiben Bedenken über die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und die finanzielle Lage des DAX-Konzerns bestehen.
Burberry überrascht mit positiven Signalen: Trotz eines Umsatzrückgangs während der Feiertage gelingt es dem britischen Luxuskonzern, die Erwartungen der Analysten deutlich zu übertreffen. Ein unerwartet starker Absatz in den USA lässt die Aktien um beeindruckende 15 % steigen.
Der Konsumgüterriese hat im zweiten Quartal die Erwartungen übertroffen. Neue Produkte und Preisanpassungen lockten mehr Kunden an – doch wie nachhaltig ist der Erfolg?
Der Flugzeugzulieferer meldet beeindruckende Zahlen: Gewinn, Umsatz und Aufträge steigen rasant. Ein Milliardenrückkaufprogramm und eine erhöhte Dividende sorgen für Euphorie bei den Anlegern.
Die Spekulationen um eine mögliche Übernahme des Stahlkonzerns Salzgitter durch ein Konsortium aus GP Günter Papenburg und TSR Recycling gewinnen an Dynamik.
Die Tesla-Aktie ist ein Liebling der Börse, aber wie nachhaltig ist der Erfolg? Barclays-Analysten identifizieren drei zentrale Themen, die 2025 über die Zukunft des E-Autopioniers entscheiden könnten.
Tesla hat die Preise seines Model 3 in China angehoben, bietet jedoch technische Verbesserungen, um Kunden zu überzeugen. Doch im hart umkämpften Markt für Elektroautos setzen lokale Hersteller den US-Konzern unter Druck.
Der Wechsel des Bodenabfertigers am Frankfurter Flughafen gerät ins Stocken. Swissport, der neue Dienstleister, hat Probleme, Personal rechtzeitig zu rekrutieren, während der bisherige Anbieter Wisag juristisch gegen die Vergabeentscheidung vorgeht.
Dank einer neuen Partnerschaft und einer veränderten politischen Landschaft in den USA erlebt SoundHound einen bemerkenswerten Kursanstieg.
Mit einem Investitionsvolumen von bis zu 500 Milliarden Dollar und dem Versprechen, 100.000 Arbeitsplätze in den USA zu schaffen, sorgt das Projekt „Stargate“ für internationale Aufmerksamkeit.
Erstmals in Jahren mehren sich kritische Stimmen zu Apples Kursentwicklung. Ein Blick auf die Probleme des Tech-Giganten – und die Chancen für Optimisten.
Amazon bestellt 200 eActros 600 von Mercedes-Benz – der größte Elektro-LKW-Auftrag des Herstellers. Ein Meilenstein auf dem Weg zur CO₂-neutralen Logistik.