
Thales boomt – auf Kosten des Weltfriedens?
Mit Rüstung, Cybersecurity und Raumfahrt verdient Thales Milliarden. Doch wer treibt die Verteidigungsausgaben wirklich – Staaten oder Konzerne?
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Mit Rüstung, Cybersecurity und Raumfahrt verdient Thales Milliarden. Doch wer treibt die Verteidigungsausgaben wirklich – Staaten oder Konzerne?
Mercedes-Chef Ola Källenius setzt auf Einsparungen und einen Luxusfokus – doch intern wächst der Widerstand. Während die Belegschaft gegen Kürzungen protestiert, gibt es Zweifel an der langfristigen Strategie. Zwei Faktoren könnten dennoch für eine Wende sorgen.
Trotz geopolitischer Spannungen wagt die Airline den Neustart – strategische Entscheidung oder kalkuliertes Risiko?
Trotz operativer Bestmarke verliert die Aktie – Anleger reagieren zurückhaltend auf die neuesten Finanzzahlen.
Kostensenkungen und strategische Anpassungen treiben das Ergebnis – Anleger reagieren positiv auf optimistische Prognose.
OpenAI stellt mit GPT-4.5 eine neue KI-Version vor, die natürlicher klingen und weniger Fehler machen soll. Doch der hohe Preis und zunehmender Wettbewerb setzen das Unternehmen unter Druck.
Energie-Riese BP rudert zurück – Warum die grüne Strategie gescheitert ist und Öl wieder im Fokus steht.
Der E-Commerce-Riese Amazon startet mit 'Native Commerce Advertising' ein neues Modell zur Monetarisierung von Medienplattformen – doch es könnte die redaktionelle Integrität der Verlage herausfordern.
Vertex, ein globaler Anbieter von Steuertechnologie-Lösungen, bietet mit seiner neuesten e-Invoicing-Version eine Antwort auf die immer komplexeren regulatorischen Anforderungen.
Der krisengeprüfte Energiekonzern Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro an den deutschen Staat zurück – ein Schritt, der die Bilanzen entlastet, aber nicht alle offenen Probleme löst.
Trotz eines massiven Kurssturzes und neuer Konkurrenz aus China bleibt NVIDIA an der Spitze des KI-Chipmarktes. Während DeepSeek mit seinen günstigen KI-Modellen den Markt aufmischt, steigern chinesische Unternehmen ihre Bestellungen für NVIDIAs H20-Chips.
Die Zukunft ist elektrisch – aber bis dahin läuft der Verbrenner weiter.
Der Zusammenschluss im Wert von fast 5 Milliarden Dollar formt einen neuen Global Player im Energiesektor. Doch kann Saipem7 die Synergien tatsächlich heben?
Tech-Gigant verteidigt Diversitätsstrategie gegen konservative Aktionäre.
Plötzlich geht alles schneller: Die Lufthansa, die monatelang auf ihre neuen Boeing 787 gewartet hat, könnte nun 15 Maschinen auf einen Schlag bekommen. Doch die überraschende Lieferung bringt neue Herausforderungen mit sich – von der Finanzierung bis zum Pilotenmangel.
Die Abkühlung des KI-Booms setzt der Energiewirtschaft zu: Microsoft fährt offenbar seine Investitionen in Rechenzentren zurück. Die Märkte reagieren nervös, und besonders Siemens Energy leidet.
Schweizer Investor übernimmt Kontrolle über BayWa r.e. – Schuldenerlass verzögert Konzern-Sanierung.
Die Tech-Beteiligungsgesellschaft Prosus übernimmt die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway für 4,1 Milliarden Euro. Die Aktie des Essenslieferdienstes schießt daraufhin um über 50 Prozent nach oben. Ist dies der Beginn einer neuen Ära der Konsolidierung im hart umkämpften Markt?
Next Generation Sequencing 2.0: Die stille Revolution in der Diagnostik.
Teurer, aber mit einem besonderen Extra: Tesla hebt die Preise für das Model S und Model X kräftig an. Gleichzeitig kehrt das lange abgeschaffte Gratis-Supercharging zurück. Ein kluger Schachzug oder ein riskanter Balanceakt?