
DHL am Limit: Warum die Beschwerden über die Post nie höher waren
Zustellchaos, verschollene Pakete, geschlossene Filialen: Der Frust über DHL wächst – und jetzt baut der Konzern auch noch Stellen ab.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Zustellchaos, verschollene Pakete, geschlossene Filialen: Der Frust über DHL wächst – und jetzt baut der Konzern auch noch Stellen ab.
Nach einem Kurseinbruch kämpft die Super Micro-Aktie um Stabilität. Uneinheitliche Signale aus der KI-Branche, Insiderverkäufe und geopolitische Risiken sorgen für Nervosität am Markt.
Der chinesische Elektroautohersteller NIO steckt seit Jahren in der Krise. Die Aktie hat dramatisch an Wert verloren, doch jüngste Verkaufszahlen geben Anlass zur Hoffnung. Kann sich das Unternehmen gegen Tesla und BYD behaupten – oder droht das nächste Fiasko?
Restrukturierung trifft Zulieferer: Der deutsche Industriekonzern reagiert auf die Marktlage mit drastischen Maßnahmen. Doch steckt dahinter mehr als nur Kostendruck?
Der Sportwagenhersteller steckt mitten in der Absatzkrise – CEO Oliver Blume reagiert mit einer Kehrtwende. Doch reicht das aus, um Porsche wieder auf Kurs zu bringen?
CEO-Abgang unter Druck: Sachin Dev Duggal verlässt seinen Posten, bleibt aber im Unternehmen. Der britische KI-Pionier Builder.ai steht vor einer ungewissen Zukunft.
Der defizitäre Elektroautobauer sichert sich frisches Geld und verzögert erneut die Veröffentlichung seiner Geschäftszahlen.
Mit Rüstung, Cybersecurity und Raumfahrt verdient Thales Milliarden. Doch wer treibt die Verteidigungsausgaben wirklich – Staaten oder Konzerne?
Mercedes-Chef Ola Källenius setzt auf Einsparungen und einen Luxusfokus – doch intern wächst der Widerstand. Während die Belegschaft gegen Kürzungen protestiert, gibt es Zweifel an der langfristigen Strategie. Zwei Faktoren könnten dennoch für eine Wende sorgen.
Trotz geopolitischer Spannungen wagt die Airline den Neustart – strategische Entscheidung oder kalkuliertes Risiko?
Trotz operativer Bestmarke verliert die Aktie – Anleger reagieren zurückhaltend auf die neuesten Finanzzahlen.
Kostensenkungen und strategische Anpassungen treiben das Ergebnis – Anleger reagieren positiv auf optimistische Prognose.
OpenAI stellt mit GPT-4.5 eine neue KI-Version vor, die natürlicher klingen und weniger Fehler machen soll. Doch der hohe Preis und zunehmender Wettbewerb setzen das Unternehmen unter Druck.
Energie-Riese BP rudert zurück – Warum die grüne Strategie gescheitert ist und Öl wieder im Fokus steht.
Der E-Commerce-Riese Amazon startet mit 'Native Commerce Advertising' ein neues Modell zur Monetarisierung von Medienplattformen – doch es könnte die redaktionelle Integrität der Verlage herausfordern.
Vertex, ein globaler Anbieter von Steuertechnologie-Lösungen, bietet mit seiner neuesten e-Invoicing-Version eine Antwort auf die immer komplexeren regulatorischen Anforderungen.
Der krisengeprüfte Energiekonzern Uniper zahlt 2,6 Milliarden Euro an den deutschen Staat zurück – ein Schritt, der die Bilanzen entlastet, aber nicht alle offenen Probleme löst.
Trotz eines massiven Kurssturzes und neuer Konkurrenz aus China bleibt NVIDIA an der Spitze des KI-Chipmarktes. Während DeepSeek mit seinen günstigen KI-Modellen den Markt aufmischt, steigern chinesische Unternehmen ihre Bestellungen für NVIDIAs H20-Chips.
Die Zukunft ist elektrisch – aber bis dahin läuft der Verbrenner weiter.
Der Zusammenschluss im Wert von fast 5 Milliarden Dollar formt einen neuen Global Player im Energiesektor. Doch kann Saipem7 die Synergien tatsächlich heben?