
MHP-Mitarbeiter unter Druck: Brisante E-Mail sorgt für Unruhe
Eine interne Mail der Porsche-Tochter MHP offenbart die wirtschaftliche Schieflage. Führungskräfte stehen am Pranger – und müssen sich persönlich rechtfertigen.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Eine interne Mail der Porsche-Tochter MHP offenbart die wirtschaftliche Schieflage. Führungskräfte stehen am Pranger – und müssen sich persönlich rechtfertigen.
Neben der Leistung zählt nun auch das Verhalten der Mitarbeiter – das stößt intern auf Kritik. Zudem verschärft SAP die Homeoffice-Regelung.
Gläubigerbanken gewähren frisches Geld, um die angeschlagene BayWa r.e. zu stabilisieren. Doch die Neustrukturierung des Konzerns hat ihren Preis – vor allem für die Belegschaft.
Hohe Kosten, schwache Nachfrage, geopolitische Unsicherheiten: Immer mehr deutsche Autozulieferer setzen den Rotstift an. Was das für den Standort bedeutet.
Ein früher Tesla-Bulle warnt: Der Kursverfall ist noch nicht vorbei.
Deutschlands größter Rüstungskonzern profitiert von massiven Investitionen in Verteidigung. Die Aktie hat sich in drei Jahren mehr als verzehnfacht – und die ehrgeizigen Wachstumspläne gehen weiter.
Während der Kryptomarkt schwankt, setzt Strategy (ehemals MicroStrategy) unbeirrt auf Bitcoin. Mit einer neuen Kapitalmaßnahme über 21 Milliarden US-Dollar will das Unternehmen seine Bestände weiter ausbauen. Doch die Anleger reagieren skeptisch.
Nach einem Kurssturz von 19 Prozent sieht die US-Bank Wells Fargo eine klare Kaufchance bei NVIDIA. Historische Daten sprechen für eine schnelle Erholung – doch ist der Optimismus gerechtfertigt?
Musk jongliert mit zu vielen Baustellen – und Tesla verliert Milliarden.
Der Taycan sollte Porsches Sprungbrett ins Elektrozeitalter sein. Doch Produktionskürzungen, Qualitätsprobleme und ein massiver Wertverlust machen ihn zum Sorgenkind. Kunden klagen über teure Reparaturen, während die Konkurrenz aus China mit günstigeren Modellen aufholt.
Elon Musk galt lange als Visionär, doch seine politische Positionierung und das fehlende Innovations-Tempo setzen Tesla unter Druck. Die Verkaufszahlen brechen ein, die Konkurrenz aus China wächst – und die Aktie verliert massiv an Wert.
Nemetschek setzt voll auf Abonnements und Cloud-Dienste – ein mutiger Schritt, der die Umsätze in die Höhe treibt. Doch wie stabil ist dieses Wachstum? Kritiker warnen: Nicht alle Kunden akzeptieren das Abo-Modell, und die Konkurrenz schläft nicht.
Der US-Mutterkonzern zahlt 4,4 Milliarden Euro, um die Schulden von Ford Deutschland zu reduzieren. Doch die finanzielle Absicherung durch eine Patronatserklärung entfällt. Damit steht die deutsche Tochter finanziell auf wackeligeren Beinen – und muss sich selbst beweisen.
Der Autozulieferer Webasto steckt tief in der Krise. Trotz Werksschließungen und Stellenabbau reicht das Kapital nicht aus. Banken verlangen weitere Einsparungen, während Investoren zögern. Die Zukunft des Traditionsunternehmens steht auf der Kippe.
Elon Musks E-Autokonzern hat innerhalb einer Woche 700 Milliarden Dollar Börsenwert eingebüßt. Sinkende Verkaufszahlen, starke Konkurrenz aus China und politischer Gegenwind setzen Tesla unter Druck. Ist das erst der Anfang?
Der DAX-Konzern führt exklusive Verhandlungen mit Cinven über die Übernahme von Viridium. Warum der Deal über 3 Milliarden Euro nicht nur für die Allianz, sondern auch für Millionen von Versicherungsnehmern relevant ist.
Zustellchaos, verschollene Pakete, geschlossene Filialen: Der Frust über DHL wächst – und jetzt baut der Konzern auch noch Stellen ab.
Nach einem Kurseinbruch kämpft die Super Micro-Aktie um Stabilität. Uneinheitliche Signale aus der KI-Branche, Insiderverkäufe und geopolitische Risiken sorgen für Nervosität am Markt.
Der chinesische Elektroautohersteller NIO steckt seit Jahren in der Krise. Die Aktie hat dramatisch an Wert verloren, doch jüngste Verkaufszahlen geben Anlass zur Hoffnung. Kann sich das Unternehmen gegen Tesla und BYD behaupten – oder droht das nächste Fiasko?
Restrukturierung trifft Zulieferer: Der deutsche Industriekonzern reagiert auf die Marktlage mit drastischen Maßnahmen. Doch steckt dahinter mehr als nur Kostendruck?