
Blackstone im Verkaufsmodus? Milliarden-Deal im Visier
Die Investmentgesellschaft Blackstone denkt über den Verkauf ihrer Beteiligung an VFS Global nach. Ein Milliarden-Deal könnte den Markt aufrütteln – doch die Aktie zeigt sich unbeeindruckt.
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Die Investmentgesellschaft Blackstone denkt über den Verkauf ihrer Beteiligung an VFS Global nach. Ein Milliarden-Deal könnte den Markt aufrütteln – doch die Aktie zeigt sich unbeeindruckt.
Italienische Großbank steigt überraschend mit neun Prozent ein und erwägt eine vollständige Übernahme – eine Wende mit potenziell tiefgreifenden Folgen für Deutschlands Wirtschaft.
Der dänische Logistikriese DSV setzt sich durch und kauft DB Schenker für 14 Milliarden Euro – doch der Jubel bleibt aus, da bis zu 5300 Jobs bedroht sind.
Start-ups wie Formo und Those Vegan Cowboys stellen Käse her – ohne Kuhmilch. Mit maßgeschneiderten Mikroorganismen wollen sie den Käsemarkt erobern und locken bereits Investoren wie Rewe und ProSieben an. Der Geschmack soll identisch zum Original sein.
Renk will angesichts steigender Nachfrage im Rüstungssektor seinen Umsatz mittelfristig verdoppeln. Geopolitische Spannungen treiben das Geschäft, und strategische Zukäufe sollen für weiteres Wachstum sorgen.
Investoren skeptisch: Hewlett Packard Enterprise erleidet Kursrutsch nach Ankündigung einer Wandelanleihe zur Finanzierung der Juniper-Akquisition.
Die Lebensmittelbranche gilt als krisensicher, doch steigende Rohstoffkosten und Verbraucherrückgang setzen den Konzernen zu. Jetzt bieten sich Chancen für selektive Investments – doch nicht jeder Aktienwert wird die Trendwende schaffen.
Die Festnahme von Mitarbeitern des Pharmariesen AstraZeneca in China wirft Fragen auf. Ein Medienbericht deutet auf mögliche Verstöße gegen Datenschutzgesetze hin – und Anleger reagieren nervös.
Hohe Nachfrage nach KI-Produkten hilft Broadcom nicht aus der Verlustzone. Anleger sind besorgt – doch es gibt Lichtblicke.
Durch die stockende E-Mobilität in Europa zwingt der einstige Batterie-Hoffnungsträger Northvolt zu radikalen Schnitten. Was das für die Zukunft bedeutet.
Vom Kundenmagnet zum Ärgernis: Finom führt überraschend Gebühren für SEPA-Überweisungen ein – und sorgt für Unruhe im Fintech-Sektor.
Die letzte Chance für einen Giganten: Intel kämpft um seine Position im KI-Zeitalter.
Die US-Tochter Turner von HOCHTIEF übernimmt die Leitung eines 2,6 Milliarden Dollar schweren Modernisierungsprojekts am Flughafen San Francisco, doch die Reaktion der Aktienmärkte bleibt verhalten.
Mit dem neuen Core Ultra 200V will Intel verlorenen Boden gutmachen und die Konkurrenz hinter sich lassen. Doch reichen die technischen Neuerungen, um sich gegen Qualcomm und AMD durchzusetzen?
Trotz wachsender Konkurrenz und einem sich verändernden Markt bleibt Nvidia führend bei KI-Chips. Doch wie lange kann der Tech-Riese seine Dominanz noch behaupten?
Der dänische Spielwarenhersteller Lego überrascht mit starkem Wachstum und investiert kräftig in die Zukunft. Doch wie nachhaltig ist dieser Erfolg wirklich?
Ein kostspieliges Update-Debakel zwingt den Cybersicherheitsspezialisten Crowdstrike zur Korrektur seiner Prognosen – und wirft Fragen über die Zukunft des Unternehmens auf.
Ein markanter Umsatzsprung in Amerika katapultiert Fielmann an die Spitze der globalen Optikbranche.
Darren Ehlert, ein ehemaliger Investmentbanker aus Kanada, navigiert die traditionsreiche Halloren Schokoladenfabrik durch Höhen und Tiefen – mit unkonventionellen Methoden und einer Vision für die Zukunft.
Im Zuge der strategischen Neuausrichtung trennt sich Shell von Sinco-Pipeline und Colex-Terminal, um sich auf emissionsärmere Projekte zu konzentrieren.