
16 Mal billiger als Apple – Jetzt auf die Samsung-Aktie setzen?
Samsung kämpft an der Börse mit deutlichen Verlusten, obwohl der Tech-Gigant in vielen Bereichen führend ist. Ist die Aktie ein Schnäppchen oder eine riskante Wette?
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Samsung kämpft an der Börse mit deutlichen Verlusten, obwohl der Tech-Gigant in vielen Bereichen führend ist. Ist die Aktie ein Schnäppchen oder eine riskante Wette?
Der Fast-Food-Gigant McDonald’s verklagt die größten US-Rindfleischproduzenten wegen mutmaßlicher Preisabsprachen. Welche Folgen hat das für die Branche und McDonald’s selbst?
Der Bergbaugigant Rio Tinto strebt die Übernahme von Arcadium Lithium an. Mit dem Zukauf will sich der Konzern auf den boomenden Lithium-Markt ausrichten, während die Aktie von Arcadium sprunghaft zulegt.
Dank der starken Nachfrage nach KI-Servern hat der Apple-Zulieferer Foxconn im dritten Quartal seinen höchsten Umsatz aller Zeiten erzielt – und übertrifft damit alle Erwartungen.
Der Elektroauto-Hersteller Rivian muss seine Produktion aufgrund von Lieferengpässen drosseln. Trotz stabiler Auslieferungen im dritten Quartal, reagiert die Aktie mit einem Kursrutsch von über 3 Prozent.
Der französische Zugbauer Alstom stellt seine Standorte um und schließt das Werk in Görlitz. Welche Auswirkungen hat die Entscheidung auf die Beschäftigten und die deutsche Industrie?
Deutschlands größter Immobilienkonzern verkauft drei große Immobilienpakete und sichert sich 1,8 Milliarden Euro. Diese Transaktionen geben Vonovia den finanziellen Spielraum, um sich neu zu positionieren.
Seit seinem Börsengang vor 25 Jahren hat BlackRock unglaubliche 10.857 Prozent zugelegt. Die Aktie des Vermögensverwalters profitiert von einem Megatrend: dem unaufhaltsamen Wachstum der Kapitalmärkte.
Medizintechnikhersteller korrigiert Prognosen drastisch – Naturkatastrophe und schleppende Markterholung belasten das Geschäft
NIO sorgt für Furore: Frisches Kapital und modernste NVIDIA-Technologie lassen die Aktie durchstarten. Was hinter dem Deal steckt und warum Anleger jetzt aufhorchen sollten.
Die kürzliche Dividendenkürzung von BASF zeigt: Hohe Dividendenrenditen sind trügerisch. Auch bei BMW, Mercedes und VW drohen ähnliche Einschnitte, da sinkende Gewinne die Ausschüttungen gefährden.
Der Münchener Agrar- und Baustoffhändler Baywa steht vor enormen Herausforderungen. Hohe Schulden und massive Abschreibungen in der Erneuerbare-Energien-Sparte drücken das Unternehmen tief in die Verlustzone. Kann die Sanierung dennoch gelingen?
Ferrari ist nicht einfach nur eine Automarke, sondern das Sinnbild für Exklusivität, Performance und Prestige.
Dennis Grimm, der neue Chef der Thyssenkrupp-Stahlsparte, warnt vor einem massiven Stellenabbau. Grund ist die anhaltende Krise in der Stahlindustrie, die sich weiter verschärft hat.
Künstliche Intelligenz im Büroalltag: Die neuen Funktionen von Tools wie Slack und Microsoft Teams versprechen mehr Effizienz und Zeitersparnis. Doch viele Arbeitnehmer sind noch skeptisch.
LVMH sichert sich eine bedeutende Beteiligung an Moncler, was die Aktien des italienischen Luxusmodehauses nach oben schießen lässt. Der französische Luxusgigant könnte seinen Einfluss weiter ausbauen.
Die Aktien des Serverherstellers Super Micro brechen nach Berichten über Bilanzmanipulationen und laufende Ermittlungen des US-Justizministeriums ein. Ein geplanter Aktiensplit könnte die Unsicherheit noch verstärken.
JPMorgan Chase diversifiziert und wächst trotz widriger Umstände – Die Vielseitigkeit in den Bereichen Konsumentenkredite, Investmentbanking und Asset Management stärkt das Unternehmen, selbst in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten.
Meta präsentiert neue smarte Brille mit Künstlicher Intelligenz und AR-Funktionen. Doch Europa bleibt aufgrund rechtlicher Hürden außen vor. Wie Meta die Zukunft der Interaktion gestalten will.
Der schwedische Fast-Fashion-Gigant H&M hat Mühe, seine Margen zu halten. Steigende Materialkosten und der Druck durch Konkurrenten wie Shein und Zara belasten die Bilanz.