
Unternehmen
Entdecken Sie im Ressort Unternehmen die Elite der Geschäftswelt. Unsere Berichterstattung bietet mehr als nur Einblicke – sie ist ein strategischer Vorteil. Wir beleuchten die Unternehmenskultur, die neuesten Fusionen und Geschäftsstrategien mit einer Tiefe und Schärfe, die unser Publikum nicht nur erwartet, sondern verdient.
Mehr

Novo Nordisk stellt Konkurrenten in den Schatten – Wegovy überzeugt mit Herzschutz
Neue Studiendaten zeigen: Das dänische Blockbuster-Medikament senkt das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod deutlich stärker als Eli Lillys Tirzepatid. Für den Milliardenmarkt Adipositas könnte das die Spielregeln verändern.

Smartgains: Zwischen Disziplin, Millionen-Deals und moralischen Fragen
Benjamin Burkhardt hat sich vom Fitness-Youtuber zum Unternehmer entwickelt. Doch mit wachsender Reichweite wächst auch die Kritik: an aggressiven Marketingstrategien, hohen Preisen und der Verantwortung gegenüber einer oft jungen Community.

Lufthansa: Milliardenflotte ohne Höhenflug
Trotz steigender Umsätze und stabiler Nachfrage bleibt die größte Airline Europas ein Underperformer. Für Anleger stellt sich die Frage: Substanzwert oder Dauerpatient?

Berkshire ohne Buffett – lohnt der Einstieg jetzt wirklich?
Seit der Ankündigung seines Rückzugs verliert die Aktie des legendären Investors an Strahlkraft. Experten sehen den Kursrutsch jedoch weniger als Ende einer Ära, sondern als Chance – auch wenn Risiken bleiben.

Glyphosat bleibt erlaubt: Warum Bayer in den USA aufatmen darf
Die Trump-Regierung hält am Einsatz von Glyphosat fest – trotz Widerstand der Gesundheitsbewegung MAHA. Für Bayer bedeutet das Milliarden-Erleichterung, doch die juristischen Risiken bleiben bestehen.

VW und Amazon schmieden KI-Allianz
Mit Amazon Web Services verlängert VW seine KI-Kooperation und baut die „Factory Cloud“ aus, die inzwischen 43 Werke vernetzt – und Einsparungen in Millionenhöhe verspricht.

Krise und Rettung: Fusion macht Volksbank Mittelhessen zur Großbank
Die Volksbank Mittelhessen übernimmt die angeschlagene Raiffeisenbank im Hochtaunus. Mit 11,6 Milliarden Euro Bilanzsumme zählt die neue Einheit nun zu den zehn größten Genossenschaftsbanken Deutschlands.

Vorbild Biontech: Diese 7 Aktien könnten die nächsten Milliardenhits werden

Milliarden-Zahlungen gestoppt – PayPal kämpft mit massiver Störung
Banken in Deutschland blockierten verdächtige Lastschriften in zweistelliger Milliardenhöhe. PayPal spricht von einer „vorübergehenden Unterbrechung“, doch die Nervosität wächst – auch an der Börse.

Lego baut Vorsprung aus – Umsatzrekord mit Formel 1 und Dinosauriern
Der dänische Spielwarenkonzern wächst im ersten Halbjahr zweistellig und überflügelt den Markt. Mit Markenpartnerschaften, internationalem Expansionskurs und nachhaltigen Materialien stellt Lego die Weichen für die Zukunft.

Rio Tinto setzt zum Umbau an – Neuer CEO setzt auf Eisenerz, Kupfer und Lithium
Kaum im Amt, krempelt der neue Rio-Tinto-Chef Simon Trott den Bergbaugiganten um. Weniger Managementebenen, klare Sparten und ein neuer Fokus auf Zukunftsmetalle sollen den Konzern schlagkräftiger machen – die Börse reagiert bereits positiv.

Apple vor der Bewährungsprobe – Kann Cupertino im KI-Rennen aufholen?
Am 9. September stellt Apple seine neuen Produkte vor. Traditionell steht das iPhone im Zentrum, doch diesmal richtet sich der Blick vor allem auf Künstliche Intelligenz. Investoren fragen sich: Droht der Tech-Gigant im Wettbewerb mit Google und Co. zurückzufallen?

Otto unter Druck – Kinder-Hijabs sorgen für Empörungswelle
Ein Partnerhändler bot auf dem Marktplatz des Hamburger Versandriesen Kopftücher für Mädchen ab fünf Jahren an. Nach massiver Kritik in sozialen Medien und Boykottaufrufen zog Otto die Produkte zurück – ein Einzelfall ist das jedoch nicht.

Trump zwingt Cracker Barrel zum Logo-Rollback
Nach massiver Kritik und einer Breitseite von Donald Trump kippt die US-Kette ihren neuen Markenauftritt. Anleger feiern die Rolle rückwärts, doch die Debatte zeigt, wie anfällig Unternehmen in Zeiten digitaler Empörungswellen sind.

DB Cargo streicht Werkstätten: Sanierung auf Kosten der Belegschaft
Die Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn schließt bundesweit Standorte und baut 170 Jobs ab. Für Chefin Sigrid Nikutta ist es ein notwendiger Schritt zur Rettung – für die Gewerkschaft ein Angriff auf die Substanz.