21. Februar, 2025

Märkte

Unsicherheit vor Bundestagswahl drückt auf Dax: Gemischte Quartalsberichte belasten Märkte

Unsicherheit vor Bundestagswahl drückt auf Dax: Gemischte Quartalsberichte belasten Märkte

Der Dax zeigte sich nach den jüngsten Höhenflügen und einer anschließenden Korrektur am Donnerstag schwerfällig, während verhaltene Quartalszahlen und Unsicherheiten rund um die bevorstehende Bundestagswahl die Stimmung zusätzlich trübten. Marktbeobachter wie Konstantin Oldenburger von CMC Markets erwarten, dass der deutsche Leitindex in den kommenden Tagen möglicherweise unruhige Zeiten erleben könnte, insbesondere nachdem die europäische Politik erneut in den Mittelpunkt rückt.

Der deutsche Leitindex verlor 0,53 Prozent und schloss bei 22.314,65 Punkten. Auch der MDax, welcher mittelgroße Unternehmen umfasst, fiel bis Handelsschluss um 0,68 Prozent. Im Gegensatz dazu blieb der EuroStoxx 50 stabil, obwohl die globalen Märkte insgesamt weniger überzeugend auftraten. Während der SMI in der Schweiz minimale Gewinne verbuchen konnte, schloss der britische FTSE 100 im Minus und der Dow Jones schwächte sich um signifikante 1,5 Prozent ab, was der technologielastigen Nasdaq ebenfalls zusetzte.

Nicht zuletzt durch die schwierig vorherzusagende Regierungsbildung nach der anstehenden Wahl könnte der Dax in einen weiteren Abwärtsstrudel geraten. Insbesondere nach Ereignissen wie DeepSeek und Handelskonflikten, die bereits für Volatilität sorgten, bleibt die Lage angespannt. Bei der laufenden Berichtssaison konnten insbesondere Aktien von Mercedes-Benz und Airbus die Erwartungen nicht voll erfüllen. Mercedes-Benz hielt sich trotz anfänglicher Verluste, während Airbus nach einem Rekordhoch Käufe wieder abgab.

Auch bei Siemens Healthineers ging es abwärts, nachdem der Mutterkonzern Siemens weitere Anteile veräußerte. Etwas aufheiternd wirkte das Erreichen eines Dreijahreshochs bei Knorr-Bremse-Aktien, die jedoch das Plus wieder abgaben. Hypoport hingegen erfreute sich eines deutlichen Kursanstieges, während Krones am Ende des MDax eine Korrektur erlebte nach einem vorherigen Hoch und steigender Skepsis über den Auftragseingang.