Die US-amerikanischen Aktienmärkte zeigten sich am Dienstag in Erwartung der zur Wochenmitte anstehenden Inflationsdaten unentschlossen und bewegten sich nur geringfügig. Nach einer erklärten Verschärfung der Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump, der Einfuhrzölle auf Aluminium und Stahl aus allen Ländern realisierte, herrschte vermehrt Vorsicht unter den Anlegern.
Obwohl der Dow Jones Industrial einen leichten Anstieg von 0,28 Prozent auf 44.593,65 Punkte verzeichnete, konnte der breit gefächerte S&P 500 nur geringfügig um 0,03 Prozent auf 6.068,50 Punkte zulegen. Der technologieorientierte Nasdaq 100 hingegen fiel um 0,29 Prozent auf 21.693,52 Punkte.
Die Federal Reserve signalisierte unterdessen die Beibehaltung der aktuellen Leitzinsen. Fed-Chef Jerome Powell erklärte vor dem Bankenausschuss des US-Senats, dass der derzeitige geldpolitische Kurs weniger restriktiv sei und angesichts einer robusten Wirtschaftsleistung keine raschen Änderungen notwendig seien. Powell betonte zudem, dass der Arbeitsmarkt keinen signifikanten Inflationsdruck erzeuge.
Im Fokus der Anleger stand Coca-Cola, dessen Aktien nach positiven Quartalszahlen um 4,7 Prozent in die Höhe kletterten. Ebenso verzeichnete Intel als Reaktion auf einen Kommentar des US-Vizepräsidenten J.D. Vance über die künftige Fertigung anspruchsvoller KI-Hardware in den USA mit einem Anstieg von 6 Prozent.
Zudem beeindruckte der Chemiekonzern Dupont mit erfreulichem Zahlenwerk, das zu einem Kursplus von knapp 7 Prozent führte. Auch Shopify profitierte von positiven Quartalszahlen, was dessen Aktien um 3,1 Prozent steigen ließ.