20. Februar, 2025

Technologie

United Internet spürt Nachwirkungen von Netzwerkproblemen – Markt reagiert skeptisch

United Internet spürt Nachwirkungen von Netzwerkproblemen – Markt reagiert skeptisch

United Internet sieht sich mit den Auswirkungen eines massiven Netzausfalls seiner Tochtergesellschaft 1&1 konfrontiert, was sowohl Umsatz als auch Ergebnis belastet. Der unerwartete Einnahmerückgang wurde durch Verzögerungen bei der Migration der Kunden auf das neue Netzwerk zusätzlich verschärft. Der Ausbau des vierten Mobilfunknetzes in Deutschland erforderte zudem höhere Investitionen als erwartet, was finanziellen Druck auf das Unternehmen ausübte. Diese Herausforderungen führten zu einem Kursrutsch der United-Internet-Aktie um sieben Prozent, während das 1&1-Papier um sechs Prozent nachgab. Die Ionos-Aktie zeigte sich hingegen weitgehend stabil.

Ein fehlerhaftes Update im Mai hatte das 1&1-Mobilfunknetz für mehrere Tage lahmgelegt und es folgten etwa 50.000 Sonderkündigungen von Vertragspartnern. Die Konkurrenz, insbesondere Telefonica Deutschland (O2), ergriff die Gelegenheit und verbuchte ein Plus von über 200.000 Verträgen, was zusätzlichen Druck auf den Markt ausübte. Diese Umstände führten dazu, dass der 1&1-Vorstand seine Wachstumsziele anpassen musste. Die Zahl der geplanten Neukunden sank durch Kündigungen drastisch.

Trotz eines Umsatzanstiegs um knapp zwei Prozent auf 6,3 Milliarden Euro im letzten Jahr, erreichte das Ebitda mit rund 1,3 Milliarden Euro nicht die Erwartungen. Probleme bei der Bestandkundenmigration, aufgrund eines Lieferengpasses bei einem Ausbaupartner, führten zu weiteren Verzögerungen und verhinderten geplante Kosteneinsparungen. Diese Thematik zieht auch Verhandlungen über Entschädigungen von Rakuten nach sich, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen sind. Branchenkreise berichten von einem potenziellen Streitwert im hohen zweistelligen Millionenbereich.