16. April, 2025

Wirtschaft

United Airlines: Zwei Vorhersagen in ungewisser Lage

United Airlines hat angesichts der jüngsten wirtschaftlichen Unsicherheiten in den Vereinigten Staaten eine doppelte Prognose für das laufende Jahr vorgelegt. Dieses ungewöhnliche Vorgehen spiegelt die strategische Vorsorge der Fluggesellschaft wider, die sich auf unterschiedliche wirtschaftliche Szenarien vorbereitet. Besonders im Fokus steht die potenzielle Gefahr einer Rezession, die möglicherweise durch die protektionistische Zollpolitik der Administration Trump ausgelöst werden könnte. Bemerkenswert ist, dass der Kapitalmarkt diesen strategischen Schritt positiv aufnahm. Im nachbörslichen Handel verzeichnete die Aktie einen temporären Anstieg von bis zu sieben Prozent.

Traditionell veröffentlichten Unternehmen eine einheitliche Prognose zur wirtschaftlichen Entwicklung. United Airlines hingegen sieht sich nun mit der Herausforderung konfrontiert, gleich zwei mögliche Szenarien zu antizipieren. Sollte die US-amerikanische Wirtschaft in eine Rezession abgleiten, geht die Fluggesellschaft von einer Gewinnspanne von sieben bis neun Dollar pro Aktie aus. Stabilisierte sich hingegen die wirtschaftliche Lage, könnte der Gewinn pro Aktie auf 11,50 bis 13,50 Dollar steigen. Diese zweischneidige Prognose spiegelt eine allgemeine Unsicherheit wider, die auch von vielen Wirtschaftsexperten geteilt wird. Sie äußern Bedenken, dass die verhängten Importzölle eine negative Wirkung auf die wirtschaftliche Aktivität des Landes haben könnten.

Als Teil ihrer Anpassungsstrategie an die sich wandelnden Marktbedingungen plant United Airlines, die Inlandflugkapazitäten ab dem dritten Quartal um vier Prozent zu reduzieren. Trotz dieser unsicheren Rahmenbedingungen verzeichnete der Luftfahrtkonzern im ersten Quartal ein Wachstum der Passagierzahlen um 3,8 Prozent, was 40,8 Millionen Fluggästen entspricht. Parallel dazu stiegen die Umsätze um 5,4 Prozent auf 13,2 Milliarden Dollar, was den durchschnittlichen Erwartungen der Analysten entsprach. Hervorzuheben ist der Nettogewinn von 387 Millionen Dollar, was einen erheblichen Turnaround im Vergleich zu einem Verlust von 124 Millionen Dollar im Vorjahr darstellt. United Airlines demonstriert damit ihre Fähigkeit, auch in Zeiten wirtschaftlicher Volatilität erfolgreich zu operieren.