Die politische Landschaft in Deutschland erfährt derzeit merkliche Verschiebungen, wie eine aktuelle Umfrage kurz vor der Bundestagswahl zeigt. Wählergunst für CDU und CSU sinkt laut dem Trendbarometer von RTL und ntv um einen Prozentpunkt auf 29 Prozent. Auch die SPD verzeichnet eine Einbuße von einem Prozentpunkt und steht nun bei 15 Prozent. Dies lässt die Aussichten für eine schwarz-rote Koalition wackelig erscheinen. Unterdessen stagnieren die Grünen bei 13 Prozent, wodurch eine Koalition mit der Union nach den aktuellen Forsa-Zahlen unmöglich erscheint. Zuwächse hingegen verzeichnen die AfD und die Linke: Die AfD klettert um einen Prozentpunkt auf 21 Prozent und sichert sich damit klar den zweiten Platz. Die Linke liegt nun mit 8 Prozent stabil über der Bundestagshürde, ein Punkt mehr als zuvor. Die FDP verharrt derweil bei kritischen 5 Prozent. Eine weitere bedeutende Beobachtung ist die hohe Unsicherheit unter den Wählern. Einem Bericht von Forsa zufolge wissen 22 Prozent der Wahlberechtigten noch immer nicht, für wen sie ihre Stimme abgeben werden. Die Erhebung basiert auf einer Befragung von 2002 Wahlberechtigten zwischen dem 17. und 20. Februar. Was die Kanzlerpräferenzen angeht, liegt Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz mit 26 Prozent in Führung, gefolgt von Grünen-Politiker Robert Habeck mit 21 Prozent. Kanzler Olaf Scholz kommt auf 16 Prozent, während AfD-Kandidatin Alice Weidel mit 15 Prozent im Rennen ist. Insgesamt bleibt zu beachten, dass Wahlumfragen stets mit Unsicherheiten einhergehen. Eine sinkende Bindung an Parteien und kurzfristigere Entscheidungen der Wähler erschweren es den Meinungsforschungsinstituten, die Daten exakt zu gewichten. Umfragen sind letztlich eine Momentaufnahme und keine verlässlichen Vorhersagen für den Wahlausgang.
Politik
Union und SPD im Abwärtstrend: Umfrage zeigt Schwächen vor der Bundestagswahl
