24. Februar, 2025

Politik

Union gewinnt Bundestagswahl: Merz vor Regierungsbildung

Union gewinnt Bundestagswahl: Merz vor Regierungsbildung

Nach dem vollständigen Auszählungsprozess der Stimmen aus den Wahlkreisen hat die Union mit ihrem Spitzenkandidaten Friedrich Merz die Bundestagswahl deutlich für sich entschieden. Die Christdemokraten erzielen 28,5 Prozent der Stimmen und festigen damit ihren Anspruch auf die Kanzlerschaft. Der bisherige Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD, die mit 16,4 Prozent das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte einfährt, wird das Kanzleramt vorerst geschäftsführend leiten. Merz plant, bis spätestens Ostern eine tragfähige Regierungskoalition zu schmieden, schließt jedoch eine Zusammenarbeit mit der AfD kategorisch aus.

Die Alternative für Deutschland schockiert die politischen Beobachter, indem sie mit 20,8 Prozent zur zweitstärksten Kraft avanciert. Diese Entwicklung sorgt bei den etablierten Parteien für erhebliches Stirnrunzeln. Derweil stürzen die Grünen mit 11,6 Prozent auf Platz vier ab, während die Linke mit 8,8 Prozent sicher im Bundestag bleibt.

Für die in Seenot geratene SPD könnte Lars Klingbeil ein Hoffnungsträger werden. Die Parteiführung hat ihn als neuen Fraktionsvorsitzenden ins Spiel gebracht, nachdem Rolf Mützenich seinen Rückzug angekündigt hat.

Unterdessen scheitern sowohl die FDP als auch das Bündnis Sahra Wagenknecht spektakulär an der Fünf-Prozent-Hürde. Christian Lindner kündigt angesichts der schwachen 4,3 Prozent der Liberalen seinen Rückzug aus der aktiven Politik an. Das Bündnis Sahra Wagenknecht verpasst mit 4,972 Prozent denkbar knapp den Einzug ins Parlament und muss seine politische Zukunft neu überdenken.