Der britische Konsumgüterkonzern Unilever hat das Jahr 2024 mit erfreulichen Nachrichten beendet. Dank eines dynamischen Abschlussquartals konnte das Unternehmen einen organischen Umsatzanstieg von vier Prozent auf 14,2 Milliarden Euro verzeichnen. Dieser Zuwachs, der sowohl um Währungs- als auch um Portfolioeffekte bereinigt ist, übertraf die Erwartungen der Analysten leicht, wie Unilever in London bekanntgab. Im gesamten Jahr 2024 konnte der Konzern mit bekannten Marken wie Knorr, Dove und Domestos seinen bereinigten operativen Gewinn um beachtliche 12,6 Prozent auf insgesamt 11,2 Milliarden Euro steigern. Auch hier lag die Performance über den durchschnittlichen Prognosen der Analysten, was auf eine solide Managementstrategie und erfolgreiche Markenführung hindeutet. Für das laufende Jahr 2025 stellt der neue CEO Hein Schumacher ein weiteres organisches Umsatzwachstum in Aussicht, das in einem Korridor von drei bis fünf Prozent liegen soll. Dabei könnte der Start ins Jahr zunächst moderater ausfallen, um im weiteren Verlauf an Dynamik zu gewinnen, insbesondere durch strategische Preisanpassungen. Schumacher betont das Ziel, ein gleichgewichtetes Verhältnis zwischen Absatzvolumen und Preisentwicklungen zu erreichen. In einer zusätzlichen, gewichtigen Ankündigung plant Unilever einen Aktienrückkauf im Wert von bis zu 1,5 Milliarden Euro, der ab sofort umgesetzt werden soll. Diese Maßnahme könnte das Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens weiter festigen und den Aktionären zugutekommen.
Wirtschaft
Unilever überrascht mit starkem Jahresabschluss und milliardenschwerem Aktienrückkauf
![Unilever überrascht mit starkem Jahresabschluss und milliardenschwerem Aktienrückkauf](/content/images/size/w1200/2024/04/eulerpool-news-nachrichtenagentur.png)