Der erneute Anstieg der Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten hat die US-Börsen zu Wochenmitte in die Verlustzone gedrückt. Im frühen Handel sank der Dow Jones Industrial um 0,88 Prozent auf 44.201,86 Punkte. Auch der S&P 500, bekannt für seine breite Marktabdeckung, verlor 0,75 Prozent und notierte bei 6.023,09 Zählern. Nicht zuletzt musste der technologiegetriebene Nasdaq 100 einen Rückgang von 0,70 Prozent auf 21.541,99 Punkte hinnehmen.
Laut Einschätzungen der Helaba stellte die im Januar gestiegene Inflationsrate eine unerwartete Entwicklung dar. Im Jahresvergleich kletterte die Verbraucherpreisinflation auf 3,0 Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit sechs Monaten. Die Kerninflationsrate, welche volatile Energie- und Lebensmittelpreise ausklammert, übertraf ebenfalls die Erwartungen.
Die Entwicklung dieser Verbraucherpreise ist von zentraler Bedeutung für Investoren, da die US-Notenbank Federal Reserve daraus Schlüsse für ihre zukünftige Zinspolitik zieht. Ein Preisanstieg von zwei Prozent gilt als Zielmarke, die durch die Handelsmaßnahmen von Präsident Donald Trump zunehmend gefährdet wird, da diese Maßnahmen potenziell inflationäre Wirkungen entfalten könnten.