13. Februar, 2025

Politik

Umfrage: Großspenden als politischer Einflussfaktor im Blickpunkt

Umfrage: Großspenden als politischer Einflussfaktor im Blickpunkt

Eine von Forsa durchgeführte Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Bürgerinnen und Bürger den Einfluss von Großspenden auf die politischen Entscheidungen der Parteien kritisch sieht. Die Onlineplattform abgeordnetenwatch.de hatte die Öffentlichkeit befragt, inwieweit Privat- und Unternehmensspenden politische Entscheidungen beeinflussen. Dabei gaben 67 Prozent der Teilnehmenden an, einen 'großen Einfluss' zu vermuten. 24 Prozent der Umfrageteilnehmer stimmten einem 'geringen Einfluss' zu, während lediglich 7 Prozent keinen Einfluss sahen. Besonders auffällig sind die Unterschiede zwischen den politischen Lagern: Unterstützer der Linken zeigten sich mit 89 Prozent am skeptischsten gegenüber Geldspenden, während bei der FDP-Anhängerschaft nur 49 Prozent hier einen starken Einfluss sahen. Eine klare Mehrheit von 61 Prozent fordert nach Daten von abgeordnetenwatch.de strengere Regelungen im Bereich der Parteispenden und spricht sich für eine gesetzliche Obergrenze aus. Die Plattform selbst schlägt seit geraumer Zeit vor, private Spenden auf maximal 10.000 Euro pro Jahr zu limitieren und Unternehmensspenden gänzlich zu verbieten. Der bevorstehende Wahlkampf hat einem regelrechten Fluss von Großspenden Vorschub geleistet. Die AfD meldete im Februar eine Spende von 2,3 Millionen Euro aus Österreich, während die SPD Werbemaßnahmen im Wert von 1,5 Millionen Euro als Spende verbuchte. Bereits zu Jahresbeginn konnte die AfD beachtliche Summen in Höhe von 1 und 1,5 Millionen Euro verzeichnen. Im vergangenen Jahr erhielt das Bündnis, Soziale Verantwortung, ein seltener Zahlfluss von 4 Millionen Euro. Bemerkenswert ist, dass Spenden von mehreren Zehntausend oder Hunderttausend Euro keine Seltenheit bei Parteien wie der CDU und FDP sind. Laut Gesetz müssen satte Zuwendungen ab einem Wert von 35.000 Euro umgehend der Bundestagspräsidentin vorgelegt werden, was eine unverzügliche öffentliche Bekanntmachung nach sich zieht.