21. Februar, 2025

Politik

Ukraine behält Kontrolle über russisches Gebiet: Putins Vorstoß zurückgewiesen

Ukraine behält Kontrolle über russisches Gebiet: Putins Vorstoß zurückgewiesen

In einem bemerkenswerten Schlagabtausch hat der russische Präsident Wladimir Putin jüngst in St. Petersburg neue militärische Erfolge an der ukrainischen Front verkündet. Bei einem Drohnenfabrikbesuch erklärte er, die russische Armee sei auf dem Vormarsch und habe die russisch-ukrainische Grenze überschritten. Dies stützte er auf aktuelle Berichte, wonach Kämpfer der 810. Brigade in ukrainisches Gebiet eingedrungen seien.

Die ukrainische Seite zeigt sich indes skeptisch. Der Leiter des staatlichen Zentrums für Desinformationsbekämpfung, Andrij Kowalenko, dementierte diese Angaben umgehend. Obwohl es wohl Versuche von russischen Sabotagetrupps gegeben habe, die Grenze zu überschreiten, seien diese neutralisiert worden. Laut Kowalenko gebe es keine russische Streitkraft in der Region, die aktuell zu einem größeren Angriff fähig sei. Beide Positionen bleiben allerdings unbestätigt, da unabhängige Überprüfungen fehlen.

Der Konflikt, der sich nun schon über Jahre hinzieht, zeigt weiterhin keine simple Lösung. Ukraines Streitkräfte haben seit einer überraschenden Offensive Teile des russischen Gebiets Kursk unter ihre Kontrolle gebracht, um in künftigen Verhandlungen Druck ausüben zu können. Dies geschieht trotz intensiver russischer Angriffe, die durch nordkoreanische Soldaten unterstützt werden. Wichtig für Kiew ist vor allem das Festhalten an diesen eroberten Gebieten als potenzielles Verhandlungsmittel.

Währenddessen fand ein bedeutendes Telefongespräch zwischen US-Präsident Donald Trump und Wladimir Putin statt, in dem über friedliche Lösungen nachgedacht wurde. Doch die USA halten sowohl den Nato-Beitritt der Ukraine für unrealistisch als auch die Rückkehr zu den alten Landesgrenzen für wenig realistisch. Der Kreml bleibt indes bei seinen Forderungen und lässt wenig Bereitschaft erkennen, von ihnen abzuweichen. Dazu gehören unter anderem der Verzicht der Ukraine auf einen Nato-Beitritt sowie die russische Hoheit über bestimmte Gebiete und anhaltender Einfluss auf Kiews Politik.