03. Februar, 2025

Wirtschaft

Überraschender Inflationsanstieg in Italien sorgt für Aufsehen

Überraschender Inflationsanstieg in Italien sorgt für Aufsehen

In Italien hat der Inflationsdruck im Januar unerwartet zugenommen. Laut dem Statistikamt Istat verzeichneten die nach dem Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) erfassten Verbraucherpreise im Jahresvergleich einen Anstieg von 1,7 Prozent. Dies war eine Überraschung für Experten, die im Durchschnitt lediglich mit einer unveränderten Rate von 1,4 Prozent gerechnet hatten.

Im Vergleich zum Vormonat sanken die Verbraucherpreise um 0,7 Prozent. Auch hier lagen die Prognosen der Volkswirte daneben, die mit einem stärkeren Rückgang von 1,1 Prozent gerechnet hatten. Trotz des Anstiegs bleibt die italienische Inflationsrate weiterhin unter dem Ziel der Europäischen Zentralbank, die mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent im gesamten Euro-Währungsgebiet anstrebt.

Interessanterweise zeigt sich in der Eurozone ein gegenteiliger Trend: Hier stieg die Inflationsrate im Januar auf 2,5 Prozent. Diese Dynamik lenkt das Augenmerk auf den Balanceakt der Zentralbanken, die Preisstabilität mit den wirtschaftlichen Bedingungen der Mitgliedsstaaten in Einklang zu bringen.