11. Februar, 2025

Wirtschaft

Überraschender Aufschwung: Deutsche Industrie erlebt Auftragsboom

Überraschender Aufschwung: Deutsche Industrie erlebt Auftragsboom

Ungeahnte Dynamik in der deutschen Industrie gegen Jahresende hat die Wirtschaftswelt verblüfft. Entgegen den zuversichtlichen, aber zurückhaltenden Prognosen der Analysten verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe im Dezember einen deutlichen Anstieg der Auftragseingänge um beeindruckende 6,9 Prozent. Diese unerwartete Entwicklung hat das Statistische Bundesamt Destatis am Donnerstag öffentlich gemacht, wobei Analysten im Vorfeld nur mit einer schwächeren Aufwärtsbewegung von 2,0 Prozent gerechnet hatten. Die Zahlen werden jedoch durch einen signifikanten Einfluss von Großaufträgen teilweise relativiert. Ohne diese Großbestellungen hätte der Zuwachs lediglich 2,2 Prozent betragen. Trotz dieser Verzerrung bietet der Anstieg einen erfreulichen Abschluss nach zwei vorhergehenden Monaten des Rückgangs. November verzeichnete revidierte minus 5,2 Prozent und im Oktober waren es minus 1,5 Prozent. Im breiteren Jahresvergleich zeigte sich dennoch eine anhaltend schwache Entwicklung der Industrie, die einen Bestellrückgang von insgesamt 3,0 Prozent im Vergleich zu 2024 erlebte. Auch der Dezember-Rückgang um 6,3 Prozent fiel letztlich besser aus als die von Analysten vorhergesagten 10,5 Prozent. Diese schleppende Entwicklung wird als eine der Ursachen für die bremsende Konjunktur in Deutschland angesehen, die im vergangenen Jahr erneut geschrumpft ist. Die kostenlose Wirtschaftsprognose der Regierung für 2025 spricht von nur marginalem Wachstum mit einem BIP-Anstieg von 0,3 Prozent, eine herbe Korrektur gegenüber der vorherigen Schätzung.