22. Februar, 2025

Wirtschaft

Überraschende Stagnation der Unternehmensstimmung im Euroraum

Überraschende Stagnation der Unternehmensstimmung im Euroraum

Im Februar hat sich der Optimismus in der Unternehmenslandschaft des Euroraums unerwartet nicht verändert. Der Einkaufsmanagerindex, den S&P Global erhebt, blieb stabil bei 50,2 Punkten, wie das Unternehmen nach einer vorläufigen Schätzung in London bekanntgab. Experten hatten mit einem dritten Anstieg hintereinander gerechnet, daher kam die gleichbleibende Zahl überraschend. Ein Stand über der kritischen Marke von 50 Punkten deutet allgemein auf eine positive wirtschaftliche Entwicklung hin. Besonders sticht die Industrie hervor, deren Indikator stärker als prognostiziert gestiegen ist, jedoch weiterhin unter der wichtigen Grenze verharrt. Anders sieht es im Dienstleistungssektor aus, wo ein Rückgang zu verzeichnen ist, vor allem bedingt durch schwache Zahlen aus Frankreich. Dennoch bleibt der Dienstleistungssektor insgesamt über der Expansionsschwelle, trotz der enttäuschenden Daten aus dem Nachbarland. Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank, äußerte sich besorgt über den Dienstleistungssektor, der erneut Anzeichen von Schwäche zeigt. Besonders in Frankreich hat sich die seit September anhaltende Abnahme der wirtschaftlichen Aktivität erheblich beschleunigt, so de la Rubia.