Die gegenwärtige Marktsituation hat der Aktie des europäischen Reiseveranstaltungsriesen TUI einen beachtlichen Kursaufschwung beschert. Dies erfolgte im Anschluss an eine Kaufempfehlung durch das renommierte Bankhaus Metzler, sowie aufgrund neuer Entwicklungen, die Hoffnung auf eine Deeskalation des internationalen Zollstreits schürten. Gegen Mittag verzeichnete die TUI-Aktie einen Anstieg von 4,2 Prozent auf 6,60 Euro im MDax und konnte damit die Verluste, die sich im April angesammelt hatten, vollständig kompensieren.
Ursprünglich hatte die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle zu erheben, den Wert der TUI-Aktie auf ein Tief von 5,36 Euro gedrückt. Zu Beginn des Monats hatte der Bernstein-Analyst Richard Clarke ein potenziell protektionistisches Klima prognostiziert, welches negative Folgen für den internationalen Reiseverkehr hätte herbeiführen können.
Aktuelle Berichte aus den Finanzzentren dieser Welt zeugen jedoch von einer neu gewonnenen Zuversicht. Insbesondere aus dem Weißen Haus verlautete, dass die Verhandlungen zu einem Handelsabkommen mit China Fortschritte machen. Diese positiven Signale wurden zusätzlich durch die Erklärung des US-Finanzministers Scott Bessent untermauert, dass eine spürbare Deeskalation des Zollstreits zu erwarten sei.
Der Metzler-Analyst Nikolas Demeter äußerte sich besonders optimistisch hinsichtlich der Entwicklung der TUI-Aktie, indem er weiterhin ein erhebliches Potenzial sieht und die Aktie mit "Buy" bei einem Kursziel von 14 Euro bewertete. Er hob die gestärkte Unternehmensbilanz nach der Corona-Pandemie hervor und lobte den strategischen Wandel hin zu einer umfassenden Urlaubsplattform. Die TUI-App, die in diesem Kontext eine zentrale Rolle einnimmt, verstärkt signifikant die Interaktion mit den Kunden und könnte perspektivisch die traditionellen Reisebüros ablösen. Diese Entwicklung trage nicht nur zur signifikanten Kosteneinsparung bei, sondern verbessere ebenfalls die Profitabilität des Unternehmens.
Aus der Perspektive der Kunden, so Demeter weiter, bringt dieser Wandel ebenfalls erhebliche Vorteile mit sich: Die Möglichkeit, Flüge, Hotels und Transfers komfortabel aus einer Hand zu buchen, gewährt ein stressfreies Reiseerlebnis. Dieses Angebot ist vielfach zu einem Preis verfügbar, der unterhalb der Kosten selbstorganisierter Reisen liegt. Zudem wird ein erhöhter Sicherheitsaspekt offeriert, indem unerwartete Probleme direkt durch das Unternehmen gemanagt werden können.