05. Februar, 2025

Märkte

Tschechischer Investor plant Rückzug von Metro von der Börse

Tschechischer Investor plant Rückzug von Metro von der Börse

Der tschechische Investor Daniel Kretinsky plant, den Handelsgiganten Metro von der Börse zu nehmen. Im Zuge eines überraschenden Delisting-Erwerbsangebots sollen den Aktionären 5,33 Euro für jede angediente Stamm- und Vorzugsaktie geboten werden. Kretinsky hält derzeit 49,99 Prozent der Metro-Anteile. Allerdings werden die anderen beiden Großaktionäre, Meridian und Beisheim, ihre Anteile nicht abtreten. Diese Ankündigung führte dazu, dass der Handel mit Metro-Aktien ausgesetzt wurde. Die letzten Kurse auf Xetra betrugen 3,905 Euro für die Stamm- und 5,05 Euro für die Vorzugsaktien.

Der Vorstand von Metro steht dem Delisting wohlwollend gegenüber, plant jedoch, das Angebot zu prüfen und eine offizielle Stellungnahme abzugeben. Trotz der „signifikanten Prämie“ auf den aktuellen Aktienkurs sehen Vorstand und Aufsichtsrat den Preis als nicht vollständig reflektierend für das langfristige Potenzial des Unternehmens an. Sofern die Genehmigung der Bafin erfolgt, wird die Angebotsunterlage voraussichtlich im März veröffentlicht. Zu diesem Zeitpunkt soll auch die Annahmefrist für das Delisting beginnen. Die Führungsgremien sollen im Amt bleiben; ein Beherrschungsvertrag durch Kretinskys Investor-Vehikel wird für 18 Monate ausgesetzt.

Zudem präsentierte Metro am Mittwochabend Zahlen für das erste Geschäftsquartal: Der Umsatz stieg um 5,6 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro, wobei das Wachstum ohne Wechselkurseffekte und Strukturänderungen sogar bei 7,1 Prozent lag. In allen Segmenten und Vertriebskanälen konnte Zuwachs verzeichnet werden. Das bereinigte EBITDA stieg von 407 auf 412 Millionen Euro. "Unser Ziel ist es, diese Dynamik im weiteren Jahresverlauf fortzusetzen und den Fokus auf Produktivität und Profitabilität zu verstärken", sagte Metro-Chef Steffen Greubel und bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25. Metro will den Umsatz um 3 bis 7 Prozent steigern, wobei das bereinigte operative Ergebnis leicht zulegen soll.