05. Februar, 2025

Politik

Trump: Ein Risiko für die globale Wirtschaft und die Kapitalmärkte

Trump: Ein Risiko für die globale Wirtschaft und die Kapitalmärkte

Die internationalen Kapitalmärkte befinden sich in einem Spannungsfeld, das maßgeblich durch die protektionistische Politik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump beeinflusst wird. Ein vollständiges Einpreisen seiner protektionistischen Maßnahmen, die weit über China, Mexiko, Kanada und Europa hinaus auch die USA selbst betreffen könnten, steht noch aus. Die Unsicherheit nimmt zu, und einzige Gewissheit scheint zu sein, dass absolute Sicherheit nicht existiert. Trump hat es geschafft, andere Nationen mit der Androhung von Zöllen in die Defensive zu drängen. Solche Drohungen, die gelegentlich von scheinbar absurden Annexionsideen wie der Eingliederung Kanadas als US-Bundesstaat oder dem zwangsweisen Erwerb Grönlands flankiert werden, erscheinen im ersten Moment wie Fantasiegebilde, sollten jedoch keinesfalls unterschätzt werden. Für Investoren hat sich Trump somit vom einst erhofften Retter zu einer signifikanten Unsicherheitsquelle entwickelt. Die Märkte müssen sich darauf einstellen, dass dieses Risiko von Dauer sein wird und in zukünftigen Strategien berücksichtigt werden muss.