11. Februar, 2025

Wirtschaft

Tourismus in Deutschland: Rekordzahlen trotzen Wirtschaftsstagnation

Tourismus in Deutschland: Rekordzahlen trotzen Wirtschaftsstagnation

Der deutsche Tourismus hat in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld ein bemerkenswertes Jahr hinter sich. Hotels und Beherbergungsbetriebe mit einer Mindestanzahl von zehn Betten verzeichneten im Jahr 2024 beeindruckende 496,1 Millionen Übernachtungen. Diese Zahl markiert einen Anstieg von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und übertrifft sogar das bisherige Rekordjahr 2019 um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.

Damit hat sich die Tourismusbranche endgültig vom pandemiebedingten Einbruch erholt. Besonders erwähnenswert ist der Zuwachs bei Gästen aus dem Ausland, deren Übernachtungen auf 85,3 Millionen anstiegen. Dies entspricht einem Anteil von 17,2 Prozent, der jedoch noch nicht das Niveau von 18,1 Prozent aus der Vor-Corona-Zeit erreicht. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) zeigt sich für das laufende Jahr optimistisch und prognostiziert einen weiteren Anstieg auf etwa 91 Millionen Übernachtungen durch internationale Gäste.

Auch für das Jahr 2025 bleibt der Reisesektor voller Tatendrang. Der Deutsche Reiseverband (DRV) berichtet von einem starken Frühbuchertrend: Mehr Menschen haben bereits jetzt ihre Urlaubsreisen für den Sommer gebucht als in früheren Jahren. Ein besonders dynamisches Wachstum verzeichnet der Sektor der Campingplätze, der sich um eindrucksvolle 19,9 Prozent im Vergleich zu 2019 steigern konnte. Im Gegensatz dazu bleibt die klassische Hotellerie leicht hinter den Zahlen von 2019 zurück, mit einem Rückgang von 2,2 Prozent.