24. April, 2025

Wirtschaft

Tocvan Ventures intensiviert Bohrmaßnahmen im Gran Pilar Projekt

Tocvan Ventures Corp. berichtet von signifikanten Fortschritten beim Ausbau ihres Gold-Silber-Projekts Gran Pilar, das im mexikanischen Bundesstaat Sonora angesiedelt ist. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einem vollständig kontrollierten Erweiterungsgebiet, in dem im Zuge laufender RC-Bohrungen bereits fünf Bohrlöcher mit einer Gesamtlänge von 712 Metern erfolgreich abgeschlossen wurden. Die ersten drei dieser Bohrungen wurden zur Analyse ins Labor geschickt, wobei die Resultate noch ausstehen. Im Rahmen eines für den 2. Mai 2025 geplanten Webinars plant das Unternehmen, umfassende Informationen über die aktuellen Projektfortschritte und die Pläne für eine kurzfristige Pilotmine zu präsentieren. Interessierte Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich für das Webinar zu registrieren, um detaillierte Einblicke in die Expansionsstrategie zu gewinnen.

Zusätzlich plant Tocvan Ventures Corp. eine Modifikation der bestehenden Warrants für den Erwerb von Stammaktien. Geplant ist eine Verlängerung des Verfallsdatums um ein weiteres Jahr sowie eine Reduktion des Ausübungspreises von 1,40 CAD auf 0,90 CAD. Diese Änderung ist jedoch an die Genehmigung durch die Canadian Securities Exchange gebunden und betrifft mehr als 6,6 Millionen Warrants, die ursprünglich im Juni 2025 verfallen sollten. Bisher hat Tocvan durch die Ausübung von Warrants bereits über 400.000 CAD zusätzliches Kapital akquiriert.

Um das volle Potenzial des Gran Pilar Projekts zu erschließen, hat Tocvan Ventures Corp. die Agentur SmartIR Marketing mit der Entwicklung einer umfassenden digitalen Marketingstrategie beauftragt. Diese umfasst digitale Werbemaßnahmen, Social Media Kampagnen sowie gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit mit der Aktiencheck.de AG fortgesetzt, um durch Artikelveröffentlichungen die Präsenz auf dem europäischen Markt weiter zu stärken.

Im Bereich der metallurgischen Forschung und den bisherigen Bohrergebnissen erweist sich das Gran Pilar Projekt als äußerst vielversprechend. Frühere Bohrergebnisse haben bereits signifikante Gold- und Silbergehalte angezeigt. Diese Ergebnisse, kombiniert mit zukünftigen Testreihen, könnten die Grundlage für die Errichtung einer potenziellen Pilotanlage auf dem Projektgelände bilden. Das Unternehmen plant, mit der Standortentwicklung im Jahr 2025 zu beginnen, um das mineralische Potenzial weiter zu definieren und wirtschaftlichen Nutzen daraus zu ziehen.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Tocvan Ventures Corp. weiterhin eine führende Position im Explorationssektor einnimmt. Die kontinuierlichen Erfolge der Bohraktivitäten stärken das Vertrauen in die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projekts erheblich, wodurch die Zukunftsperspektiven des Gran Pilar Projekts rosiger erscheinen als je zuvor.