Der kurze aus heiterem Himmel eingetretene TikTok-Blackout in den USA flammte nur für zwölf Stunden auf, bevor die Betreiber der beliebten Video-Plattform sie wieder einschalteten. Grund für diese schnelle Wiederbelebung war die Zusicherung von Donald Trump, dem neuen US-Präsidenten in spe. Der designierte Präsident kündigte an, dass keine Strafen für amerikanische Dienstleister der App zu befürchten seien, obwohl seine Amtseinführung noch einen Tag entfernt lag.
Der chinesische Eigentümer von TikTok, Bytedance, stand unter dem Druck, die Video-App zu veräußern, nachdem ein US-Gesetz zur ausländischen Kontrolle über Online-Plattformen in Kraft getreten war. Mit Ablauf der gesetzlich verankerten 270-Tage-Frist hätte TikTok aus amerikanischen App-Stores verbannt werden sollen. Zudem drohten US-Dienstleistern, die weiterhin mit TikTok zusammenarbeiten, hohe Strafen, was sie sehr in Bedrängnis brachte.
Angesichts dieser sich zuspitzenden Lage versprach Trump eine Verlängerung der Frist um drei Monate und stellte in Aussicht, einen entsprechenden Erlass gleich zu Beginn seiner Präsidentschaft auf den Weg zu bringen. Darüber hinaus schlug er vor, dass der US-Staat sich mit 50 Prozent an einem künftigen Gemeinschaftsunternehmen der TikTok-Eigentümer beteiligen könnte, womit er die App in ‚guten Händen‘ wissen möchte.
Während die Abschaltung von TikTok reibungslos über die Bühne ging, reagierten die amerikanischen Nutzer im Netz sehr verärgert. Auch andere Bytedance-Anwendungen wie Capcut und Lemon8 waren nicht mehr verfügbar und sorgten für zusätzliches Unmutspotenzial in den sozialen Medien. Bemerkenswert bleibt Trumps abrupter Schwenk von einem einstigen Verbotsvorschlag hin zu einem Befürworter und Nutzer der Plattform. Seine Affinität zu TikTok könnte für die Plattform in den USA eine Zukunft bedeuten, vorausgesetzt er kann die gesetzlichen Hürden überwinden.