15. Februar, 2025

Wirtschaft

Thermomix TM7: Vorwerks Küchenrevolution geht in die nächste Runde

Thermomix TM7: Vorwerks Küchenrevolution geht in die nächste Runde

Nach einer sechsjährigen Pause lanciert der Wuppertaler Familienkonzern Vorwerk ein neues Modell seines ikonischen Küchenhelfers, des Thermomix. Kunden können die jüngste Ausgabe der beliebten Küchenmaschine nun bequem online vorbestellen, so Vorwerk-Chef Thomas Stoffmehl. Die Auslieferung des neuen Thermomix TM7 ist für die zweite April-Woche geplant.

Der Thermomix hat sich im Laufe der Jahre einen fast legendären Status erarbeitet und gilt für viele als Synonym für multifunktionale Küchenmaschinen. Dabei sieht sich das Unternehmen zunehmender Konkurrenz durch Marktriesen wie Bosch, Xiaomi, Moulinex und Kenwood gegenüber. Auch Professor Martin Fassnacht von der WHU betont den Kultstatus des Thermomix und die Polarisierung, die starke Marken mit sich bringen – sie werden entweder heiß geliebt oder vehement abgelehnt.

Das 1971 eingeführte Küchengerät bleibt zweifelsohne der Umsatztreiber für Vorwerk, nachdem das vorige Modell, der TM6, sich seit 2019 über acht Millionen Mal weltweit verkauft hat. Mit dem TM7 bringt Vorwerk nun einige spannende Neuerungen auf den Markt: Erstmals können Lebensmittel und Gerichte ohne Deckel zubereitet werden. Diese Innovation hat allerdings ihren Preis: Mit 1.549 Euro kostet das neue Modell 50 Euro mehr als sein Vorgänger.

In der Community wurde bereits heftig spekuliert, welche Features der neue Thermomix bieten könnte, wobei häufig die Integration von Künstlicher Intelligenz oder Sprachsteuerung genannt wurde. Zwar bleiben diese Funktionen zunächst aus, jedoch hält sich Vorwerk die Möglichkeit offen, sie zukünftig zu integrieren. Bis dahin bleibt der Thermomix dem bewährten Direktvertrieb treu, und wird auch dieses Mal nicht im Handel, sondern direkt an die Kunden verkauft.