15. Februar, 2025

Technologie

Thermomix TM7: Die Küchenrevolution setzt sich fort

Thermomix TM7: Die Küchenrevolution setzt sich fort

Vorwerk setzt erneut Akzente in der Küchentechnologie und präsentiert nach sechs Jahren Entwicklungszeit den neuesten Thermomix TM7. Potenzielle Käufer können das innovative Modell ab sofort im Internet vorbestellen, wie CEO Thomas Stoffmehl gegenüber der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Die Auslieferung des neuen Geräts soll in der zweiten April-Woche erfolgen.

Der Thermomix genießt inzwischen Kultstatus und gilt laut Expertenmeinung als Synonym für moderne Küchenmaschinen. "Thermomix ist Kult und hat einen ikonischen Status. Starke Marken polarisieren, Leute lieben oder hassen sie", erklärt Professor Martin Fassnacht von der WHU in Düsseldorf. Obwohl Konkurrenzprodukte von Bosch, Xiaomi, Moulinex und Kenwood existieren, bleibt die Markenstärke des Thermomix unerreicht.

Seit seiner Markteinführung im Jahr 1971 ist der Thermomix das Herzstück von Vorwerk, einem Wuppertaler Familienunternehmen, für das die Küchenmaschine inzwischen mehr als die Hälfte des Umsatzes generiert. Mit über 8 Millionen weltweit verkauften Einheiten des TM6-Modells seit 2019 liegt die Messlatte hoch. Der neue TM7 soll mit innovativen Features wie dem ersten Garen ohne Deckel den Nutzer begeistern, wenngleich der Preis auf 1.549 Euro gestiegen ist.

Technologische Neuerungen wie künstliche Intelligenz und Sprachsteuerung, über die in Foren spekuliert wurde, sind noch nicht integriert, könnten jedoch zukünftig folgen. Das genaue Datum bleibt ungewiss. Getreu der Unternehmensphilosophie bietet Vorwerk seine Produkte weiterhin ausschließlich im Direktvertrieb an und verzichtet auf den konventionellen Handel.