05. Februar, 2025

Märkte

Teslas Schicksal: Kurskorrektur durch Realität der E-Mobilität

Teslas Schicksal: Kurskorrektur durch Realität der E-Mobilität

Tesla hat Elektrofahrzeuge (EVs) in den Mainstream gebracht. Obwohl sie bereits vor Elon Musks Übernahme der Firma existierten, wurde Tesla zum Synonym für coole, umweltfreundliche Autos. Dementsprechend sind die Aktien des Unternehmens seit dem Börsengang im Jahr 2010 erheblich gestiegen.

Allerdings verzeichnete die Tesla-Aktie einen Rückgang von 47 % seit ihrem Höchststand Ende 2021 und scheint sich nun im Stillstand zu befinden. Wie ist das zu erklären? Einfach gesagt, die Realität der batteriebetriebenen Fahrzeuge setzt sich durch. Diese Autos sind nicht ganz so praktisch, wie erhofft. Dies war in den Aktienkursen von Tesla nicht eingepreist.

Die Daten stammen von der American Automobile Association (AAA). In einer aktuellen Umfrage stellte die AAA fest, dass 63 % der US-Fahrer in naher Zukunft voraussichtlich kein vollständig elektrisches Fahrzeug kaufen werden, gegenüber 53 % im Jahr 2023. Umgekehrt sank der Anteil der Fahrer, die wahrscheinlich ein EV kaufen möchten, von 23 % im vergangenen Jahr auf nur 18 % für 2024. Dieser Rückgang verlängert Trends, die bereits ein Jahr zuvor begannen.

Die Gründe für das schwindende Interesse an EVs sind wenig überraschend – Verbraucher sorgen sich um die begrenzte Reichweite und die fehlende Möglichkeit, die Batterien schnell wieder aufzuladen. Auch die überdurchschnittlichen Kosten spielen eine Rolle.

Man sollte diese Nachricht jedoch nicht überbewerten. Das Geschäft mit Elektrofahrzeugen ist keineswegs dem Untergang geweiht. Der US-amerikanische Markt für Elektrofahrzeuge verzeichnete im vergangenen Jahr ein Wachstum von 52 % bei den Stückzahlen, und die Internationale Energieagentur geht davon aus, dass die Verkäufe in den USA in diesem Jahr um weitere 20 % steigen werden. Der Markt für Elektrofahrzeuge wird in Zukunft größer sein als jetzt, und Tesla bleibt ein führender Name in diesem Geschäft.

Dennoch waren die Tesla-Aktien historisch gesehen für die schiere Dominanz und die Preismacht der Marke gepreist. Beides lässt jetzt nach, da die Nachteile dieser Autos deutlich werden und echte Konkurrenz aufkommt. Investoren versuchen immer noch, die neue Normalität für diese Aktie herauszufinden.

Bevor Sie in Tesla-Aktien investieren, bedenken Sie Folgendes: Das Analystenteam von Motley Fool Stock Advisor hat kürzlich zehn Aktien identifiziert, die es für derzeit am besten für Investoren hält – und Tesla gehört nicht dazu. Die zehn Aktien, die es auf die Liste geschafft haben, könnten in den kommenden Jahren erhebliche Renditen erzielen.

Betrachten Sie etwa Nvidia, die am 15. April 2005 auf dieser Liste war – Wenn Sie damals 1.000 $ investiert hätten, wäre dies heute 630.099 $ wert! Stock Advisor bietet Investoren eine leicht verständliche Erfolgsgarantie, darunter Anleitungen zum Aufbau eines Portfolios, regelmäßige Updates von Analysten und zwei neue Aktienempfehlungen pro Monat. Der Dienst hat seit 2002 den S&P 500 mehr als vervierfacht.

James Brumley hat keine Position in den genannten Aktien. The Motley Fool hält Positionen in und empfiehlt Tesla. The Motley Fool hat eine Offenlegungspolitik.