25. Februar, 2025

Wirtschaft

Tesla-Tochter expandiert durch Übernahme von Manz-Betrieb

Tesla-Tochter expandiert durch Übernahme von Manz-Betrieb

Der renommierte Elektromobilitätskonzern Tesla hat durch seine Tochtergesellschaft Tesla Automation GmbH einen bedeutenden Schritt zur Erweiterung seiner Kapazitäten im Sondermaschinenbau unternommen. In einer kürzlich getroffenen Vereinbarung übernimmt die Tesla-Tochter mehr als 300 Mitarbeiter sowie die Anlagen des insolventen Maschinenbauers Manz am Standort Reutlingen nahe Stuttgart. Der unterzeichnete Kaufvertrag mit dem Insolvenzverwalter Martin Mucha sichert dabei nicht nur einen Großteil der Arbeitsplätze, sondern stärkt auch die Präsenz von Tesla Automation mit nunmehr vier Standorten. Die finanziellen Details des Deals blieben unbenannt, jedoch ist klar, dass der erzielte Kaufpreis der Insolvenzmasse zukommen wird. Martin Mucha zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen, die es den betroffenen Mitarbeitern ermöglichen, ihre berufliche Zukunft in einem der bekanntesten Automobilkonzerne weltweit zu sichern. Für rund 100 Manz-Mitarbeiter, die nicht zu Tesla wechseln, wird eine Transfergesellschaft eingerichtet, um soziale Härten abzufedern. Das ehemalige Traditionsunternehmen Manz war in der Automobil- und Batteriefertigung aktiv, hatte jedoch die prognostizierten Umsätze im stark wachsenden Elektromobilitätsbereich nicht erreicht. Bereits im Dezember des Vorjahres musste Manz Insolvenz aufgrund von Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung anmelden. Die Abwicklung des Unternehmens ist im Gange, wobei die früheren Anleger wohl keine Rückflüsse erwarten können. Mit weltweit rund 1.200 Mitarbeitern, davon 400 in Deutschland, erzielte Manz im Jahr 2023 einen Umsatz von etwa 250 Millionen Euro, blieb jedoch in den letzten Jahren in den roten Zahlen.