Die Aktien des Elektroauto-Pioniers Tesla haben nach einer Reihe von fünf verlustreichen Handelstagen am Mittwoch einen deutlichen Aufschwung erlebt. Zuletzt verzeichneten die Aktien einen Anstieg um 3,6 Prozent, was einem Kurs von 340,25 US-Dollar entspricht. Ein maßgeblicher Faktor für den Kursanstieg war eine positive Bewertung durch Benchmark Research, das die Tesla-Aktie mit „Buy“ und einem ambitionierten Kursziel von 475 US-Dollar eingestuft hat.
Die Experten von Benchmark sehen das autonome Fahren und die Robotik als zentrale Wachstumstreiber für Tesla, ebenso wie die fortschreitende Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Trotz der enttäuschenden Quartalszahlen, die Tesla Ende Januar vorgelegt hatte und die zu einem Rückgang der Aktie um mehr als 22 Prozent geführt hatten, bleibt das Unternehmen in einer Übergangsphase, die von Elon Musk selbst als „zwischen zwei Wachstumswellen“ beschrieben wird.
Zudem zieht Tesla-Investoren die Aussicht auf technologische Innovationen an, wie etwa das ambitionierte Vorhaben eines Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale, welches im Oktober präsentiert wurde. Die Anleger hoffen auch darauf, dass unter der Trump-Administration schneller Genehmigungen für fortschrittlichere autonome Fahrtechnologien erteilt werden, da Musk als einflussreicher Berater des damaligen Präsidenten gilt. Trotz der positiven Zukunftsaussichten warnen Kritiker jedoch vor der alternden Modellpalette des Branchenführers, die möglicherweise dringend einer Erneuerung bedarf.