Zweistelliges Umsatzwachstum und 90 Prozent mehr Gewinn
Tencent hat im vierten Quartal 2024 beeindruckende Zahlen vorgelegt: Der Umsatz stieg um 11 Prozent auf 172,4 Milliarden Yuan und übertraf damit die Prognosen von 168,9 Milliarden Yuan.

Noch beeindruckender war die Gewinnsteigerung – der Nettogewinn kletterte um satte 90 Prozent auf 51,3 Milliarden Yuan. Analysten hatten lediglich mit 46,03 Milliarden Yuan gerechnet.
Besonders das Gaming- und Werbegeschäft erwiesen sich als Wachstumstreiber. Die Inlandseinnahmen aus Spielen wuchsen um 23 Prozent auf 33,2 Milliarden Yuan, während das Auslandsgeschäft um 15 Prozent auf 16 Milliarden Yuan zulegte.
Auch die Werbeeinnahmen stiegen um 17 Prozent auf 35 Milliarden Yuan, was auf eine starke Nachfrage und den Einsatz von KI-gestützten Werbelösungen zurückzuführen ist.
KI-Offensive als Wachstumstreiber
Tencent investiert massiv in Künstliche Intelligenz und hat 2024 seine Investitionsausgaben mehr als verdreifacht – von 23,89 Milliarden Yuan im Vorjahr auf 76,8 Milliarden Yuan.
Ein Großteil dieser Mittel floss in Serverkapazitäten und Hochleistungs-Grafikprozessoren, um die KI-Entwicklung weiter voranzutreiben.
Zu den neuen KI-Produkten gehören das Modell Hunyuan3D-2.0, das Texte und Bilder in 3D-Grafiken umwandelt, sowie Turbo S, das eine schnellere Verarbeitung von Nutzeranfragen ermöglicht.
Zudem wurde das KI-Modell DeepSeek in die WeChat-App Weixin integriert, um eine optimierte Nutzererfahrung zu bieten. CEO Ma Huateng sieht in diesen Investitionen langfristige Vorteile: „Unsere KI-gestützten Werbeplattformen und die Langlebigkeit unserer Spiele werden für nachhaltige Erträge sorgen.“
Anleger nutzen den Höhenflug für Gewinnmitnahmen
Trotz der positiven Quartalszahlen fiel die Tencent-Aktie am Donnerstag in Hongkong um 3,8 Prozent auf 519,50 HKD. Dies liegt vor allem an Gewinnmitnahmen, denn seit Jahresbeginn hatte das Papier bereits um rund 25 Prozent zugelegt und Anfang März mit 547,00 HKD ein Mehrjahreshoch erreicht.
Die hohe Investitionsbereitschaft Tencents könnte langfristig für weiteres Wachstum sorgen, birgt aber auch Risiken für die Profitabilität. Anleger werden genau beobachten, ob die milliardenschweren KI-Investitionen in den kommenden Quartalen die erhofften Erträge liefern.
Das könnte Sie auch interessieren:
