11. Februar, 2025

KI

Technologische Kooperation über den Wolken: Helsing und Loft Orbital bahnen neue Ära im Grenzschutz

Technologische Kooperation über den Wolken: Helsing und Loft Orbital bahnen neue Ära im Grenzschutz

Das deutsch-französische Duo Helsing und Loft Orbital geht eine richtungsweisende Partnerschaft ein, um Grenzkontrollen und Truppenbewegungen mittels modernster KI-Technologien effizienter zu überwachen. Der Clou dieser Zusammenarbeit liegt in der Echtzeitauswertung über Satelliten, die mit Künstlicher Intelligenz ausgerüstet sind. Helsing, das innovative Münchner Unternehmen mit Fokus auf die Rüstungsbranche, hat eigens eine Drohne entwickelt, die mittels KI strategisch Sprengladungen ins Ziel führt und dabei weniger störanfällig ist. Ursprünglich für den Einsatz in der Ukraine konzipiert, könnte diese Technologie auch den Schutz kritischer Infrastrukturen in Europa unterstützen. Mitverantwortlich für diese Initiative zeigt sich Gundbert Scherf, Mitgründer von Helsing, der den Ukraine-Konflikt als Indikator für die zunehmende Bedeutung von KI und Satelliten auf dem Schlachtfeld sieht. "Europa benötigt dringend eigene Zugänge zu diesen Ressourcen", betont er, weshalb beide Firmen in die gemeinsame Beschleunigung des Projektes investieren. Die ambitionierten Pläne der beiden Unternehmen sehen vor, die Satelliten bereits 2026 starten zu lassen. Laut aktuellen Berichten sind die Startslots schon vergeben und die Produktion der Satelliten läuft auf Hochtouren, sodass Echtzeitwarnungen in greifbare Nähe rücken.