Die Aktienmärkte in den USA haben am Mittwoch nach einem holprigen Beginn eine positive Wende vollzogen. Trotz enttäuschender Quartalszahlen von Alphabet, das die Erwartungen der Analysten nicht erfüllen konnte, und ebenfalls unter den Prognosen liegenden Ergebnissen von AMD, zeigten sich die Anleger unbeeindruckt. Sie richteten ihr Augenmerk vielmehr auf andere vielversprechende Technologietitel wie das KI-Vorzeigunternehmen Nvidia sowie Broadcom, Marvell Technology und Arm Holdings, die vermehrt Investoren anlockten.
Die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse US-amerikanischer Unternehmen bot ein gemischtes Bild, ebenso wie die vorliegenden Wirtschaftsdaten. Verstärkt wird die Unsicherheit durch die unberechenbare Zollpolitik von Präsident Donald Trump, die weiterhin sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Märkte zeitigt.
Der Dow Jones Industrial Average schloss den Handelstag mit einem Zuwachs von 0,71 Prozent und erreichte 44.873,20 Punkte, nur knapp unter dem Tageshöhepunkt. Damit rückt das Rekordhoch vom Anfang Dezember mit knapp unter 45.074 Punkten wieder ins Blickfeld der Investoren. Der umfassendere S&P 500 legte um 0,39 Prozent auf 6.061,48 Punkte zu. Der von Technologiewerten dominierte Nasdaq 100 stieg um 0,42 Prozent und beendete den Tag bei 21.658,16 Punkten.