In den internationalen Finanzmärkten zeigt sich derzeit ein klares Bild: Aktienfonds, insbesondere diejenigen aus dem Technologiesektor, stehen gegenwärtig nicht im Fokus der Anleger. Vielmehr gewinnen Geldmarktfonds an Bedeutung, da sie als sicherer Hafen in volatilen Zeiten gelten. Die laufenden Unsicherheiten, bedingt durch die US-Zollpolitik unter Präsident Donald Trump, tragen entscheidend zu dieser Entwicklung bei.
Anja Deisenroth-Boström von der Baader Bank beschreibt die jüngsten Marktbedingungen als besonders turbulent, untermauert durch rekordverdächtige Handelsvolumina im Fondshandel an der Börse Frankfurt. Die jüngste Osterpause hat vorübergehend eine gewisse Beruhigung mit sich gebracht, wie Ivo Orlemann von der ICF Bank erläutert. Trotz dieser vorübergehenden Erholung trennen sich Anleger in erheblichem Umfang von Aktienfonds wie DWS Top Dividende, Stuttgarter-Aktien-Fonds und Siemens Global Growth. Nur wenige Fonds, darunter der Jupiter JGF European Growth, konnten nennenswerte Kaufvolumen verzeichnen, was die derzeitige Stimmung der Investoren widerspiegelt.
Auch asiatische Aktienfonds sind von den Auswirkungen der US-Zollpolitik betroffen, wenn auch ohne bedeutende Handelsüberschüsse. Trotz der sichtbaren Nervosität der Anleger bleiben die Handelsvolumen überschaubar. Technologiefonds, die im Februar noch Höchststände erreicht hatten, verzeichnen mittlerweile deutliche Verluste, die bis zu 20 Prozent betragen können. Ivo Orlemann hebt hervor, dass abwartende, antizyklische Investitionen aktuell rar gesät sind und Verkäufe von Fonds wie Fidelity Global Technology und BGF World Technology alltäglich geworden sind.
Obwohl Gold traditionell als sichere Anlage gilt, stagniert dieser Trend zurzeit. Gold-ETCs erleben eine eher gedämpfte Nachfrage. Im Gegensatz dazu erfreuen sich Immobilienfonds zunehmender Beliebtheit. Es ist eine vorsichtige Neigung zu beobachten, in Fonds wie HausInvest und Grundbesitz Global zu investieren.
In einer solchen herausfordernden Marktlage scheinen Investoren zunehmend Sicherheit und Stabilität zu suchen. Geldmarktfonds, die diese Kriterien erfüllen, sind besonders gefragt. Diese Fonds bieten Anlegern eine verlässliche Option, während andere Marktsegmente von Unsicherheit geprägt sind.