
Sumup greift mit Cashback-Initiative Trade Republic an!
Digitales Wettrüsten: Sumup steigt mit neuem Cashback-Angebot in den hart umkämpften Markt ein.
In der heutigen digitalen Ära ist Technologie der Schlüssel zur Transformation und Innovation in allen Branchen. Hier widmen wir uns dem spannenden Thema 'Technologie' und zeigen, wie Technologieunternehmen die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und investieren, revolutionieren. Von disruptiven Startups bis zu etablierten Tech-Giganten – wir beleuchten die neuesten Trends, die vielversprechendsten Innovationen und die Chancen, die sich Anlegern in diesem dynamischen Sektor bieten.
Digitales Wettrüsten: Sumup steigt mit neuem Cashback-Angebot in den hart umkämpften Markt ein.
Trotz wachsender Konkurrenz und einem sich verändernden Markt bleibt Nvidia führend bei KI-Chips. Doch wie lange kann der Tech-Riese seine Dominanz noch behaupten?
Trotz Beliebtheit der Fotovoltaik – steigende Subventionen und negative Strompreise fordern den Bundeshaushalt heraus.
Kontroverse um Telegram: Festnahme des Gründers wirft Schatten auf das Geschäftsmodell.
Nach holprigem Wechsel vom Pandemie-Tool zur Bezahl-App steigt der Immobilienriese Aroundtown mit frischem Kapital ein.
Rocket Factory Augsburg sieht sich mit ernsthaften Herausforderungen konfrontiert, nachdem ein kritischer Test ihrer RFA One Rakete fehlschlägt und eine Untersuchung des Vorfalls einleitet.
Nach einem dramatischen Zwischenfall bei einer Boeing 787 ordnet die FAA die Inspektion hunderter Flugzeuge an. Das Problem: Unkontrollierte Sitzbewegungen könnten verheerende Folgen haben.
Eine aktuelle Studie analysiert die Kostenstruktur für Flüge mit elektrischen Senkrechtstartern wie Volocopter und Lilium – mit dem Versprechen, Fliegen so günstig wie eine Taxifahrt zu machen.
Nach Vorwürfen unerlaubter Datensammlung willigt Meta in eine Milliardenzahlung ein, um rechtliche Auseinandersetzungen beizulegen.
Das Steuer abgeben an Google? Das klingt zunächst nach Zukunftsmusik, aber die Realität könnte bald ganz konkret werden.
Nvidia steht im Zentrum des KI-Booms, doch mit großer Macht kommt auch große Verantwortung.
Trotz politischer Unruhen und herausfordernder Marktbedingungen steigert TSMC seinen Gewinn um 36% und setzt neue Maßstäbe in der Halbleiterindustrie.
Porsche Taycan setzt neue Maßstäbe in der Elektrofahrzeug-Ladetechnologie.
Ein neuer Post auf Reddit lässt die Spekulationen um eine überarbeitete Version des Tesla Model Y aufkochen, während CEO Elon Musk klärt, dass keine Neuerungen für 2024 geplant sind.
Mit einem Einstiegspreis von 4.000 Euro startet Apple seine innovative Computer-Brille Vision Pro in Deutschland, die die digitale und reale Welt verschmelzen lässt.
Trotz beeindruckender Fähigkeiten offenbaren Tests mit modifizierten Logikrätseln Schwächen in der Problemlösungskompetenz von GPT-4.
Nach Problemen mit der Befestigung fordert die FAA eine dringende Überprüfung der Sauerstoffmasken in über 2600 Boeing-Flugzeugen.
Mit einer Investition von zehn Milliarden Euro steigert Amazon seinen Einfluss in Deutschland erheblich. Von neuen Unternehmenszentren bis zur Expansion seiner Cloud-Dienste - Amazon setzt auf Wachstum.
Mit einem historischen Börsenwert überholt Nvidia Apple und fordert sogar Microsoft heraus, getrieben durch KI und innovative Technologien.
Mit einer beeindruckenden Trefferquote von nahezu 100 Prozent revolutioniert Diehl's Iris-T SLM die Luftabwehrtechnologie, während der Konzern die Produktion massiv ausbaut.