
Salesforce hebt ab: Wie KI den Umsatz beflügelt
Der SAP-Rivale überrascht mit angehobenen Umsatzzielen und operativen Margen. Wie Künstliche Intelligenz den Software-Giganten beflügelt und was das für Anleger bedeutet.
In der heutigen digitalen Ära ist Technologie der Schlüssel zur Transformation und Innovation in allen Branchen. Hier widmen wir uns dem spannenden Thema 'Technologie' und zeigen, wie Technologieunternehmen die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und investieren, revolutionieren. Von disruptiven Startups bis zu etablierten Tech-Giganten – wir beleuchten die neuesten Trends, die vielversprechendsten Innovationen und die Chancen, die sich Anlegern in diesem dynamischen Sektor bieten.
Der SAP-Rivale überrascht mit angehobenen Umsatzzielen und operativen Margen. Wie Künstliche Intelligenz den Software-Giganten beflügelt und was das für Anleger bedeutet.
Der Marktführer setzt mit einer drastischen Preissenkung auf Massenakzeptanz für Laser-Sensoren. Doch nicht alle setzen auf Lidar
Robuste Ergebnisse treffen auf schwache Prognosen. Anleger strafen HP für Zurückhaltung beim Ausblick ab.
Kann Apples KI-Wette mit dem iPhone-Geschäft mithalten? Apple investiert kräftig in neue Technologien, von KI bis Virtual Reality, doch die Sorge wächst: Werden diese Innovationen Apples außergewöhnliche Margen halten können?
Nach 25 Jahren im Dow-Jones-Index verliert Intel seinen Platz – zugunsten des KI-Giganten Nvidia. Der Aktienkurs leidet schwer unter dem Rückstand im KI-Geschäft und Milliarden-Verlusten. Was der Rauswurf über Intels Zukunft verrät.
Verborgene Patente und neue Designs – Apples Vision für die Zukunft bleibt unter Verschluss, doch ein Blick auf einige vielversprechende Technologien zeigt, wie das Unternehmen seine Innovationskraft sichern will.
Tesla hat endlich das lang erwartete Robotaxi vorgestellt, ein autonomes Fahrzeug ohne Lenkrad oder Pedale. Doch die eigentliche Überraschung kam später, als Elon Musk ein zusätzliches futuristisches Modell enthüllte.
Mit innovativer künstlicher Intelligenz und einer weltweiten Präsenz in der Fabrikautomatisierung will Siemens den Technologievorsprung sichern. Doch ist das wirklich der Schlüssel zur Weltspitze?
ByteDance, Eigentümer von TikTok, richtet seine Strategie nach US-Sanktionen neu aus und setzt vermehrt auf Chips des chinesischen Technologiekonzerns Huawei. Der Druck auf chinesische Unternehmen, sich von US-Produkten zu lösen, steigt – doch die Herausforderungen sind enorm.
Meta präsentiert neue smarte Brille mit Künstlicher Intelligenz und AR-Funktionen. Doch Europa bleibt aufgrund rechtlicher Hürden außen vor. Wie Meta die Zukunft der Interaktion gestalten will.
Apple steht erneut im Fokus: Trotz Skepsis rund um das neue iPhone 16 scheint es sich besser zu verkaufen als erwartet. Die Aktie reagiert prompt – und Anleger schöpfen wieder Hoffnung.
Mitten in Sachsen-Anhalt startet Europas erste Anlage zur Verarbeitung von Lithium. Dahinter steckt Heinz Schimmelbusch, ein Manager, der schon einmal ganz oben war – und jetzt ein zweites Mal Geschichte schreiben will.
Renk setzt auf innovative Hybridtechnologie, um die Stealth- und Effizienz von Panzern zu steigern – ein bedeutender Schritt, der die Kriegsführung verändern könnte.
Digitales Wettrüsten: Sumup steigt mit neuem Cashback-Angebot in den hart umkämpften Markt ein.
Trotz wachsender Konkurrenz und einem sich verändernden Markt bleibt Nvidia führend bei KI-Chips. Doch wie lange kann der Tech-Riese seine Dominanz noch behaupten?
Trotz Beliebtheit der Fotovoltaik – steigende Subventionen und negative Strompreise fordern den Bundeshaushalt heraus.
Kontroverse um Telegram: Festnahme des Gründers wirft Schatten auf das Geschäftsmodell.
Nach holprigem Wechsel vom Pandemie-Tool zur Bezahl-App steigt der Immobilienriese Aroundtown mit frischem Kapital ein.
Rocket Factory Augsburg sieht sich mit ernsthaften Herausforderungen konfrontiert, nachdem ein kritischer Test ihrer RFA One Rakete fehlschlägt und eine Untersuchung des Vorfalls einleitet.
Nach einem dramatischen Zwischenfall bei einer Boeing 787 ordnet die FAA die Inspektion hunderter Flugzeuge an. Das Problem: Unkontrollierte Sitzbewegungen könnten verheerende Folgen haben.