11. Februar, 2025

Technologie

Technologie-Offensive: Helsing und Loft Orbital gestalten Grenzüberwachung neu

Technologie-Offensive: Helsing und Loft Orbital gestalten Grenzüberwachung neu

Helsing, das in Deutschland ansässige KI-Unternehmen, hat sich mit dem französischen Raumfahrt-Startup Loft Orbital zusammengetan, um die Überwachungsfähigkeiten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Satelliten zu optimieren. Diese strategische Partnerschaft soll die Übermittlung schneller Informationen über Grenzüberwachungen und Truppenbewegungen revolutionieren. Die Datenverarbeitung direkt in den Satelliten verspricht eine beispiellose Effizienz. Die Münchner Software-Firma hat sich auf KI-Lösungen für die Rüstungsindustrie spezialisiert und bereits ein wegweisendes Drohnenprojekt für die Ukraine umgesetzt. Diese Drohnen nutzen KI, um Sprengladungen präzise zu steuern und reduzieren dabei die Anfälligkeit für Störmaßnahmen. Der Einsatz dieser neuen Aufklärungssatelliten könnte zudem den Schutz lebenswichtiger Infrastruktur aufwerten, insbesondere durch die Bereitstellung von 'Echtzeitwarnungen'. „Der Ukraine-Krieg verdeutlicht, wie KI und Satellitentechnologie das Schlachtfeld transparenter gestalten“, erläutert Gundbert Scherf, Mitgründer von Helsing. Er hebt hervor, dass Europa dringend Zugang zu solchen Weltraum-Ressourcen benötige, weshalb beide Unternehmen in diese Eigeninitiative investieren. Die Produktion der Satelliten ist bereits im Gange, die Startslots sind gesichert, und der Start ist für 2026 geplant.