Technologie
In der heutigen digitalen Ära ist Technologie der Schlüssel zur Transformation und Innovation in allen Branchen. Hier widmen wir uns dem spannenden Thema 'Technologie' und zeigen, wie Technologieunternehmen die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und investieren, revolutionieren. Von disruptiven Startups bis zu etablierten Tech-Giganten – wir beleuchten die neuesten Trends, die vielversprechendsten Innovationen und die Chancen, die sich Anlegern in diesem dynamischen Sektor bieten.
Mehr
Vision Marine Technologies beeindruckt Investoren mit Live-Präsentation bahnbrechender Elektrotechnologie im Bootsbau
Vision Marine Technologies, ein führendes Unternehmen im Bereich elektrischer Bootsantriebssysteme, hat kürzlich seine bemerkenswerten technologischen Fortschritte mit einer eindrucksvollen Veranstaltung in Florida hervorgehoben. Diese exklusive
Technologieentwicklung stärkt Zuversicht: Eckert & Ziegler auf Wachstumskurs
Die Analysten des renommierten Hauck Aufhäuser Investment Banking haben ihre optimistische Einschätzung für die Aktien des Unternehmens Eckert & Ziegler bestätigt und das Kursziel auf

Zeig mir dein Foto – ich sag dir, was du kaufen sollst
Amazon greift mit neuer Fotoanalyse-Funktion in die Privatsphäre ein – und macht die Bildergalerie zur Verkaufsfläche. Der Konzern testet die Grenzen der digitalen Intimsphäre erneut aus.
Rückkehr von Astronauten: Entschlossenheit und Hingabe kennzeichnen Raumfahrtmission
Nach einer unerwartet verlängerten Mission an Bord der Internationalen Raumstation ISS haben die beiden US-Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams ihre Entschlossenheit bekräftigt, erneut ins
Technologische Innovationen und sozialpolitische Reformen zum Monatsbeginn
Mit dem Beginn des neuen Monats treten in Deutschland zahlreiche Veränderungen in Kraft, die verschiedene Aspekte des täglichen Lebens betreffen. Besonders hervorgehoben wird der Testlauf

Wärme oder Wende? Wie Bosch mit Heiztechnik gegen die Konzernkrise ankämpft
Der schwächelnde Automobilzulieferer Bosch will sich mit Wärmepumpen neu erfinden – doch der Ausbau der Heizsparte ist riskant, der Markt fragmentiert, der politische Rahmen volatil. Kann die Milliardenwette aufgehen?

Kalifornisches Startup will Nvidia vom GPU-Thron stoßen
Mit der "Zeus"-GPU verspricht Bolt Graphics eine Revolution bei Rechenleistung, Energieeffizienz und Speicherarchitektur – doch bisher fehlen unabhängige Belege.

Wärmepumpe zum Schleuderpreis – Samsungs deutscher Hitzetest
Samsung wollte den deutschen Wärmepumpenmarkt im Sturm erobern. Stattdessen häufen sich die Altbestände – und Installateure klagen über mangelnden Service, Schulungschaos und Technikprobleme. Was ist da schiefgelaufen?

300 Euro für das Leica-Gefühl? Was der neue iPhone-Griff wirklich kann
Mit dem „Leica Lux Grip“ will die Edelmarke aus Wetzlar das iPhone in eine High-End-Kamera verwandeln – inklusive App, Objektivsimulation und Fotostil-Drehregler. Doch was taugt das Zubehör in der Praxis?

Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Nach großen Versprechungen zur neuen KI-Siri muss Apple die Reißleine ziehen: Die Funktionen kommen später – viel später. Blogger-Legende John Gruber wirft dem Konzern Irreführung vor. Und die Aktie rutscht ab.

Steht der erste Fusionsreaktor der Welt bald hier?
Deutschland will bei der Kernfusion eine führende Rolle spielen. Während Milliarden in die Forschung fließen, ringt die Politik um Unterstützung – doch technische Hürden bleiben gewaltig.

Tesla wagt den nächsten Schritt: Fahrdienst-Genehmigung in Kalifornien beantragt
Elon Musks Robotaxi-Vision nimmt Fahrt auf – doch Zweifel an der Technologie bleiben.

Revolution oder teurer Bluff? Amazons KI-Alexa im Realitätscheck
Amazons KI-Sprachassistent wird mächtiger, teurer – und potenziell problematisch-

D-Wave Quantum revolutioniert die Landwirtschaft
Eine bahnbrechende Hybrid-Quantum-Anwendung soll die Effizienz landwirtschaftlicher Maschinen drastisch steigern. Doch wie marktreif ist die Technologie wirklich – und welche Herausforderungen stehen bevor?

Europa, USA und China ringen um die Technologieführerschaft
Auf dem Pariser KI-Gipfel zeigen sich neue Machtverschiebungen: Die USA setzen auf Deregulierung, China auf massive Subventionen – und Europa beginnt, seine Rolle neu zu definieren. Doch kann der Kontinent im globalen KI-Rennen noch mithalten?