05. Februar, 2025

Märkte

Tech-Schwergewichte trotz gemischter Zahlen im Aufwind

Tech-Schwergewichte trotz gemischter Zahlen im Aufwind

Die US-Börsen zeigten am Mittwoch nach einem anfänglichen Rückgang doch noch Aufwärtsbewegungen. Während der jüngste Quartalsbericht von Alphabet die hohen Erwartungen nicht erfüllen konnte und auch AMD hinter den Prognosen zurückblieb, zeigten sich andere große Tech-Unternehmen wie Nvidia, Broadcom, Marvell Technology und Arm Holdings deutlich fester.

Im Allgemeinen boten die Quartalsberichte der US-Unternehmen ein gemischtes Bild. Die ökonomischen Daten wiesen ebenfalls keine einheitliche Richtung auf. Vor dem Hintergrund von Präsident Donald Trumps unberechenbarer Zollpolitik bleibt die Verunsicherung unter den Investoren groß.

Der Dow Jones Industrial, ein prominenter Indikator der Wall Street, verzeichnete zwei Stunden vor Handelsschluss ein Plus von 0,40 Prozent bei 44.733,60 Punkten. Der S&P 500 stieg um 0,16 Prozent auf 6.047,67 Punkte, während der Nasdaq 100, bekannt für seinen Tech-Fokus, einen Zuwachs von 0,12 Prozent auf 21.593,811 Zähler verzeichnete.

Alphabet, bekannt als Teil der 'Glorreichen Sieben' der US-Tech-Welt, enttäuschte mit einem Rückgang von 7,3 Prozent. Die Aktien des Google-Mutterkonzerns hatten kürzlich Rekordhöhen erreicht, was den Druck weiter verstärkte. In Spannung erwartet werden nun die Zahlen von Amazon. Nvidia hingegen wird seine Zahlen erst Ende Februar präsentieren.

Das Cloud-Geschäft trug bei Alphabet im letzten Quartal 2024 überraschend weniger zum Gesamtumsatz bei. Analyst Jürgen Molnar von Robomarkets hob die verstärkten Investitionen in Künstliche Intelligenz hervor, die insbesondere nach den neuesten Entwicklungen rund um DeepSeek von Investoren kritisch beobachtet werden.

AMD verzeichnete ein Minus von 8,4 Prozent. Zweifel an der Marktstellung im Bereich der KI-Prozessoren nehmen zu, da die Kluft zu Branchenführer Nvidia groß ist. Im Gegensatz dazu profitierte Broadcom von einem Plus von 6,7 Prozent, begünstigt durch ein großes Investitionsvorhaben von Alphabet. Marvell und Nvidia zeigten ebenfalls positive Entwicklungen mit Anstiegen von 5,8 Prozent beziehungsweise 4,2 Prozent, während ARM um 4,9 Prozent zulegen konnte. Der Mikroprozessor-Spezialist steht kurz vor der Veröffentlichung seiner Quartalsergebnisse.

Apple fiel leicht um 1,3 Prozent zurück. Bloomberg berichtete über mögliche Wettbewerbsuntersuchungen der chinesischen Behörden zum App-Store. Walt Disney sank trotz solider Streaming-Einnahmen und dem Erfolg von 'Moana 2' um 1,9 Prozent, da die Jahresziele unverändert blieben.

Hingegen erstarkte Amgen im Dow um 5,7 Prozent mit einem optimistischen Ausblick nach einem erfolgreichen Quartal. Anders erging es der Aktie von FMC Corp., die nach schlechten Geschäftsaussichten um ein Drittel an Wert verlor.