Die Börsenwelt wurde am vergangenen Freitag Zeuge, wie beeindruckende Quartalsberichte zweier Technologiegiganten, Meta und Amazon, eine frische Dynamik in den Technologieindex Nasdaq brachten. Der Nasdaq 100 sprang um bemerkenswerte 1,9 Prozent nach oben und erreichte ein neues Rekordhoch. Währenddessen schienen Experten vor allem von den enormen Potenzialen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) angetan. Ein differenziertes Bild zeichnete sich bei Apple ab, dessen Performance Analysten eher als verhalten einstuften. Hier enttäuschten das iPhone-Geschäft sowie die Geschäftsaktivitäten in China, trotz des starken Marktes verlor die Aktie leicht an Wert. Im Gegensatz dazu erlebte Meta, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, mit einem Satz um beinahe 22 Prozent eine regelrechte Kursrally und setzte sich über das erst kürzlich gesetzte Rekordhoch deutlich hinaus. Auch Amazon beeindruckte mit einem Kursgewinn von 8,2 Prozent und einem Höchststand, der nah am Rekordhoch des Sommers 2021 liegt. Analysten prophezeien Meta eine glorreiche Zukunft im Werbemarkt und sind von der Prognose eines Dividendenstarts angetan. UBS-Analyst Stephen Ju sieht in Meta einen der zukünftigen Gewinner im Wettbewerb um Marktanteile im Werbesektor. Die Möglichkeiten, die sich im KI-Sektor eröffnen, fanden ebenfalls großen Anklang, wobei RBC-Analyst Brad Erickson hervorhebt, dass die Chancen von Meta in diesem Feld möglicherweise noch unterschätzt werden. Auch Amazon wird eine beschleunigte Nachfrage im KI-getriebenen Cloudgeschäft prophezeit, was die Aussicht auf steigende AWS-Umsätze stärkt. Marktanalyst Konstantin Oldenburger äußerte sich positiv über Amazons erfolgreichen Kurs und betonte einen Rekord beim freien Barmittelzufluss des Konzerns. Doug Anmuth von JPMorgan und Ross Sandler von Barclays heben jeweils die starken Wachstumsindikatoren und verbesserten Margen Amazons hervor. Zum Stichtag hatte Amazon sogar die Google-Mutter Alphabet beim Börsenwert überholt und rangiert nun hinter Microsoft und Apple auf dem dritten Platz. Meta wiederum konnte zu Nvidia aufschließen und sich so im Wettlauf um den höchsten Börsenwert positionieren.