Die Aktien der niederländischen Technologiebeteiligungsgesellschaft Prosus erlebten am Freitagmorgen einen bemerkenswerten Aufschwung. Mit einem Kursanstieg von 6,1 Prozent erreichten sie einen Wert von 43,60 Euro, welcher den höchsten Stand seit 2021 markiert. Nach einem eher verhaltenen Jahresbeginn scheint Prosus nun in eine positive Richtung zu steuern, insbesondere nachdem der Kurs die wichtige Widerstandszone zwischen 41 und 42 Euro durchbrach, die durch die Höchststände des Vorjahres definiert war.
Dieser erfreuliche Trend wurde maßgeblich durch den Erfolg der Beteiligung Tencent beflügelt. Die Technologiewerte in Hongkong zeigten ebenfalls eine positive Performance, was auf einen verstärkten Erwerb chinesischer Aktien durch Hedgefonds zurückzuführen ist, wie Goldman Sachs in einem viel beachteten Kommentar hervorhob.
Die lange andauernde Schwächephase der chinesischen Aktienmärkte erweckt nun neue Hoffnungen auf eine nachhaltigere Erholung. Dabei richten sich die Erwartungen auf potenzielle wirtschaftliche Unterstützungsmaßnahmen, die den Markt weiter stabilisieren könnten.
Darüber hinaus beleuchtete eine aktuelle Studie von JPMorgan die vielversprechenden Perspektiven von Prosus im Bereich Übernahmen und Fusionen, speziell im Sektor der Lieferdienste. Als strategischer Investor bei Unternehmen wie Delivery Hero bietet sich Prosus hier die Möglichkeit, von einem weiterhin wachsenden Marktumfeld zu profitieren.