18. Dezember, 2024

Technologie

Tech-Giganten im Milliardenwettrennen: Die KI-Revolution beflügelt

Tech-Giganten im Milliardenwettrennen: Die KI-Revolution beflügelt

Immer mehr Technologieunternehmen erreichen beeindruckende Marktkapitalisierungen von über 1 Billion US-Dollar. Dabei eint diese Konzerne ein entscheidender Faktor: Künstliche Intelligenz (KI). Ob in den Bereichen Software, Hardware, Cloud-Computing oder E-Commerce – alle spielen eine bedeutende Rolle bei der KI-Revolution.

Dan Ives, Managing Director und Senior Analyst bei Wedbush Securities, hat kürzlich seine Top-10-Prognosen für den Technologiesektor im Jahr 2025 veröffentlicht. Laut Ives ist die Branche im Aufschwung, wobei insbesondere Apple, Microsoft und Nvidia nächstes Jahr die Marke von 4 Billionen US-Dollar erreichen könnten. Doch welche KI-Treiber stehen hinter diesen Prognosen?

Überraschend mag die Einbindung von Apple in diese Vorhersage sein, denn das Unternehmen zeigte sich in den letzten Jahren eher zurückhaltend bezüglich seiner KI-Pläne. Dies änderte sich mit der Einführung von Apple Intelligence, das ChatGPT in das Apple-Ökosystem integriert. CEO Tim Cook sieht darin den Beginn einer neuen Ära für das iPhone.

Ein erfolgreiches Debüt des iPhone 16 wird entscheidend für Apples künftiges Wachstum sein. Während der letzten Gewinnausschüttung verkündete Cook Rekordverkäufe des iPhones in allen geografischen Segmenten. Langfristig könnte das Potenzial von KI die Position des Unternehmens weiter stärken.

Microsoft hat nach seiner Investition in OpenAI vor zwei Jahren AI-Verbesserungen rasch integriert. Besonders im Bereich Cloud-Computing-Infrastruktur könnte dies zu einem entscheidenden Wachstumstreiber werden, trotz starker Konkurrenz von Amazon, Alphabet und Oracle. Microsoft zeigt, wie KI neue Möglichkeiten schafft und das Unternehmen im harten Wettbewerbsumfeld klar positioniert.