12. Februar, 2025

Wirtschaft

Teamviewer setzt auf Wachstum durch Digitalisierung und Automatisierung

Teamviewer setzt auf Wachstum durch Digitalisierung und Automatisierung

Der Softwareanbieter Teamviewer plant, mit einem strategischen Fokus auf IT-Automatisierung und den digitalen Wandel der Industrie in den kommenden Jahren sein Wachstum zu beschleunigen. Ab 2027 strebt das im MDax gelistete Unternehmen jährlich zweistellige prozentuale Umsatzsteigerungen an. Bis 2028 soll der Umsatz die Milliardenmarke überschreiten, teilte der Göppinger Software-Riese kürzlich mit.

Ein wesentlicher Motor dieser Wachstumsstrategie ist die Expansion im Enterprise-Geschäft. Der Anteil großer Unternehmenskunden am Gesamtumsatz soll künftig mehr als 40 Prozent erreichen, während er 2024 noch unter einem Viertel lag. Diese Entwicklung wird die Profitabilität steigern und die bereinigte operative Marge (Ebitda) des Konzerns auf 44 bis 45 Prozent heben.

Für 2024 peilt Teamviewer ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum zwischen 5,1 und 7,7 Prozent an, was einem pro-forma Umsatz von 778 bis 797 Millionen Euro entspricht. Diese Schätzung basiert auf der Annahme, dass die Übernahme des Unternehmens 1E bereits Anfang 2024 vollzogen wäre. Analysten rechnen bisher mit einem Umsatz am unteren Ende dieser Spanne. Die bereinigte operative Marge soll 2025 pro-forma rund 43 Prozent erreichen.

Das Jahr 2024 brachte bereits eine Umsatzsteigerung von 7 Prozent auf 671,4 Millionen Euro sowie eine bereinigte operative Marge von 44 Prozent. Der Nettogewinn betrug 123,1 Millionen Euro, ein Zuwachs gegenüber 114 Millionen Euro im Vorjahr.