12. Februar, 2025

Wirtschaft

Teamviewer-Aktie feiert Comeback dank positiver Zukunftsaussichten

Teamviewer-Aktie feiert Comeback dank positiver Zukunftsaussichten

Der Software-Konzern Teamviewer erlebt durch einen optimistischen Geschäftsausblick eine bemerkenswerte Erholung seiner Aktien. Besonders die Zuversicht für das Jahr 2028 wurde von Börsenexperten gelobt. Die Aktien kletterten nach Handelsbeginn kurzfristig auf 12,57 Euro und blieben zuletzt mit einem Plus von 3,5 Prozent bei 12,25 Euro. Dies markiert einen Durchbruch über die 200-Tage-Linie, die den Kurs zuletzt unterstützte. Händler werteten den Anstieg als Befreiungsschlag für die Papiere, die sich seit ihrem Tiefpunkt im Dezember bei 8,93 Euro nun um etwa 40 Prozent erholt haben. Damals sorgte die Akquisition des Unternehmens 1E für Verunsicherung und führte zu einem kurzfristigen Kurseinbruch. Durch die jüngste Hausse wurde diese Kurslücke nun geschlossen. CEO Oliver Steil plant, mit der Übernahme von 1E das Portfolio für Fernwartung und vernetzte Geräte zu erweitern, um das Wachstum anzukurbeln. 1E bietet Lösungen zur automatisierten Erkennung und Behebung von IT-Problemen an, was zuversichtliche Signale für das kommende Jahr sendet. Teamviewer ist optimistisch, ab 2027 jährlich wieder zweistellige Umsatzsteigerungen zu erzielen und bis 2028 die Milliardenmarke beim Erlös zu überschreiten. Zusätzlich zu den 2024 vorgestellten Geschäftsergebnissen erregt die über den Erwartungen liegende operative Gewinnmarge des letzten Quartals die Aufmerksamkeit von Analysten wie Toby Ogg von JPMorgan. Obwohl die Aktien jüngst zulegten, bewegen sie sich dennoch auf einem langfristig niedrigen Niveau. Nach einem rasanten Aufstieg bis Mitte 2020 auf fast 55 Euro verlor das Unternehmen an Boden, auch weil auf kostspielige Sponsoring-Deals gesetzt wurde, etwa mit Manchester United. Erfreulicherweise hat sich die finanzielle Performance inzwischen stabilisiert und das Sponsoring mit Manchester United wurde erheblich reduziert.