23. November, 2024

Grün

Tata Power und ADB beschließen Milliardenpartnerschaft für saubere Energien in Indien

Tata Power und ADB beschließen Milliardenpartnerschaft für saubere Energien in Indien

Tata Power, das indische Energieunternehmen, und die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) haben sich zusammengeschlossen, um Finanzierungsmöglichkeiten in Höhe von 4,25 Milliarden US-Dollar für sauberer Energien Projekte in Indien auszuloten. Diese wichtige Übereinkunft wurde im Rahmen der Klimakonferenz (COP29) in Baku, Aserbaidschan, getroffen und umfasst eine Vielzahl von Projekten, die auf erneuerbare Energien abzielen, darunter ein 966-MW-Solar-Wind-Hybridprojekt und ein Pumpspeicher-Wasserkraftprojekt.

Neben der Finanzierung dieser speziellen Vorhaben beinhaltet die Vereinbarung auch die Bewertung von Mitteln für weitere Energieübergangs- und Batteriespeicherinitiativen sowie die Modernisierung von Tata Powers Verteilungsnetzen. Diese Zusammenarbeit zielt nicht nur auf finanzielle Unterstützung ab, sondern legt darüber hinaus großen Wert auf den Aufbau von Resilienz und die Förderung von Inklusivität, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Klimaschutzmaßnahmen liegt.

Mit dieser Partnerschaft leistet man einen entscheidenden Beitrag zu Indiens Ziel, bis 2030 eine Kapazität von 500 GW an erneuerbaren Energien zu erreichen. Laut Suzanne Gaboury, Generaldirektorin für Privatsektoroperationen bei der ADB, sei die Bank bestrebt, Partnerschaften zu fördern, die Nachhaltigkeit und Energiesicherheit in Asien und dem Pazifikraum vorantreiben. Die Partnerschaft mit Tata Power spiegelt die gemeinsame Vision einer kohlenstoffarmen, integrativen und klimaresilienten Zukunft wider.

Dr. Praveer Sinha, CEO und Geschäftsführer von Tata Power, betonte die Bedeutung der Kooperation mit der ADB: "Diese Zusammenarbeit eröffnet uns innovative Finanzierungsmöglichkeiten, um transformierende Projekte im Energiesektor zu realisieren." Dies sei ein entscheidender Schritt, um Indiens Kapazitäten im Bereich der sauberen und erneuerbaren Energien auszubauen und die Energieinfrastruktur zu modernisieren, was zu nachhaltigem und inklusivem Wachstum beitrage. Somit werde das Ziel verfolgt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und eine energiegesicherte Zukunft zu fördern.